Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-20

Article available in the following languages:

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für "Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe"

Das Ziel der gesellschaftlichen Herausforderung "Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe" ist es, eine ressourcen- und wassereffiziente sowie klimaresistente Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen, den Schutz und das nachhaltige Management von natürlichen Ress...

Das Ziel der gesellschaftlichen Herausforderung "Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe" ist es, eine ressourcen- und wassereffiziente sowie klimaresistente Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen, den Schutz und das nachhaltige Management von natürlichen Ressourcen und Ökosystemen sowie die nachhaltige Versorgung mit und die Nutzung von Rohstoffen, um die Bedürfnisse einer wachsenden Weltbevölkerung innerhalb der nachhaltigen Grenzen der natürlichen Ressourcen und Ökosysteme des Planeten zu befriedigen. Das Zeitalter der scheinbar unerschöpflichen und billigen Ressourcen geht zu Ende: Rohstoffe, Wasser, Luft, Biodiversität und terrestrische, aquatische sowie marine Ökosysteme stehen unter Druck. Die Auswirkungen des Klimawandels und die aktuellen Produktions- und Konsummuster untergraben in Kombination unseren planetaren Lebensraum. Ausgehend von den aktuellen Trends werden mehr als zwei Erdplaneten bis 2050 benötigt, um die wachsende Weltbevölkerung zu versorgen. Das Wirtschaftswachstum muss vom Ressourcenverbrauch abgekoppelt werden. Eine grüne Wirtschaft aufbauen zu helfen - eine Kreislaufwirtschaft im Einklang mit der natürlichen Umwelt - gehört zur Antwort. Dieses Arbeitsprogramm konzentriert sich auf Innovationsinvestitionen für eine grüne Wirtschaft. Dazu sind große Fortschritte in Innovationen im sozialen und öffentlichen Sektor notwendig. Die Maßnahmen unter diesem Arbeitsprogramm müssen daher die Lücken in der Wissensbasis schließen, um Umweltveränderungen zu verstehen, Strategien, Methoden und Werkzeuge zu identifizieren, die die genannten Herausforderungen am wirksamstem bewältigen, und Innovatoren und Unternehmen unterstützen, grüne Lösungen auf den Markt zu bringen.

Mein Booklet 0 0