Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-23

Article available in the following languages:

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für "Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und Binnengewässerforschung"

Aktivitäten unter der gesellschaftlichen Herausforderung "Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und Binnengewässerforschung" sollen das Beste aus unseren biologischen Ressourcen auf nachhaltige Weise machen. Das Ziel is...

Aktivitäten unter der gesellschaftlichen Herausforderung "Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und Binnengewässerforschung" sollen das Beste aus unseren biologischen Ressourcen auf nachhaltige Weise machen. Das Ziel ist es, zur Sicherung einer ausreichenden Versorgung mit sicheren, gesunden und hochwertigen Nahrungsmitteln und anderen biobasierten Produkten beizutragen, indem produktive, nachhaltige und ressourceneffiziente Systeme für die Primärproduktion entwickelt werden, die entsprechende Ökosystemdienstleistungen und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt sowie wettbewerbsfähige und kohlenstoffarme Versorgungsketten fördern. Dies wird den Übergang zu einer nachhaltigen europäischen Biowirtschaft beschleunigen und die Lücke zwischen neuen Technologien und ihrer Bereitstellung überbrücken. Um dieses Ziel zu erreichen, bietet dieser Teil des Arbeitsprogramms Gelegenheiten, verschiedene und innovative Lösungen für klar identifizierte Herausforderungen in Schlüsselprioritäten der EU zu finden. Durch generische oder spezifische Themen ist eine breite multidisziplinäre Beteiligung an diesen Bemühungen willkommen. Das herrschende Prinzip, das diesen vorgeschlagenen Aktivitäten zugrunde liegt, ist, dass die Bewerber Lösungen finden sollen, die durch eine effizientere Nutzung der Ressourcen in unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt positive Veränderungen hervorrufen. In dieser Hinsicht sollten Lösungen gefunden werden, die quer durch die Forschungs- und technologischen Bereiche gehen. Sie sollten einen starken innovativen und marktgestützten Ansatz verfolgen, um das Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu stärken. Um dies zu erreichen, müssen Endbenutzer einbezogen werden. Dazu gehören Landwirte, Fischer, Verbraucher, Behörden (auf lokaler und regionaler Ebene) und die Gesellschaft als Ganzes. Verschiedene Themen werden ein differenziertes Konzept mit einer Vielzahl von Akteuren umfassen, so wie dies in der Verordnung zu Horizont 2020 vorgesehen ist.

Mein Booklet 0 0