Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-09

Article available in the following languages:

Bäume können wenig Licht mit mehr Kohlendioxidaufnahme ausgleichen

Wenn Sie bisher dachten, mangelndes Sonnenlicht würde den Photosyntheseprozess der Bäume durcheinander bringen, lagen Sie falsch. Neue Forschungen aus der Tschechischen Republik zeigen, dass sich Bäume an die Lichtverhältnisse anpassen können und für die Photosynthese mit weni...

Wenn Sie bisher dachten, mangelndes Sonnenlicht würde den Photosyntheseprozess der Bäume durcheinander bringen, lagen Sie falsch. Neue Forschungen aus der Tschechischen Republik zeigen, dass sich Bäume an die Lichtverhältnisse anpassen können und für die Photosynthese mit wenig Licht einfach die Kohlendioxidaufnahme erhöhen. Die Studie befasste sich mit dem Thema, wie Wolken die Photosynthese beeinträchtigen und wurde in der Fachzeitschrift Functional Econology präsentiert. Egal wie viele Wolken am Himmel stehen - sie können den immergrünen Bäumen der europäischen Wälder nichts anhaben. Ganz im Gegensatz zu Dschungeln in Asien, die sich in der Regel durch ein dichtes Dach aus Baumkronen auszeichnen. Durch die Photosynthese können Pflanzen und Bäume Kohlendioxid aufnehmen und die Energie der Sonne für die Herstellung von Sauerstoff verwenden. Ohne Sonnenlicht funktioniert dieser Prozess nicht. Die Oberfläche unseres Planeten erhält die Energie von der Sonne entweder direkt, oder durch die Atmosphäre durch eine Vielzahl von Faktoren wie die Wolkendecke. "Die Wolkendecke hat direkte Auswirkungen auf das Ökosystem, denn sie beeinflusst die Temperatur und das Licht, und somit sind die Bedingungen am Himmel genauso wichtig für die Photosynthese wie das Sonnenlicht selbst", erklärt Dr. Otmar Urban vom Global Change Research Centre in Brünn, Tschechische Republik und leitender Autor der Studie. "Überraschenderweise zeigen die Studien jedoch, dass eine dicke Wolkendecke und die daraus resultierende Streuung des Lichts die Photosynthese des Blätterdachs sogar noch verbessern kann; der Mechanismus dahinter jedoch ist noch nicht bekannt." Es mag zwar merkwürdig anmuten, dass eine dickere Wolkendecke die Umwandlung des Kohlenstoffes eines Ökosystems durch Photosynthese verbessern soll, das tschechische Team jedoch geht davon aus, dass der Prozess durch eine ausgeglichene Verteilung des Lichts auf die Blätter mehrerer Ebenen des Blätterdachs ausgelöst wird. Zum Zwecke dieser Studie werteten die Forscher die Nettoaufnahme eines Fichtenwaldes in den Beskiden in der Tschechischen Republik sowohl bei sonnigem, als auch bewölktem Himmel aus. Darüber hinaus untersuchten sie das Blattchlorophyll unterschiedlicher Bereiche des Blätterdachs, um die daraus folgende Ebene der Photosynthese zu messen. Die Daten ergaben, dass es bei einer höheren Streuung des Sonnenlichts an wolkenreichen Tagen zu einer vermehrten Aufnahme von Kohlenstoff über das gesamte Ökosystem hinweg kommt, im Vergleich zur gleichen Helligkeit an sonnigen Tagen, so das Team. Die Forscher fanden heraus, dass Baumtriebe tief im Blätterdach die Gesamtkohlenstoffbilanz des Waldes beeinflussen, wenn der Himmel grau ist. Bei wolkenlosem und sonnigem Himmel hingegen war der Beitrag der mittleren oder im Schatten liegenden Teile des Blätterdachs marginal bzw. nicht existent. Triebe an der Oberseite des Blätterdachs trugen mehr als drei Viertel der gesamten Kohlenstoffaufnahme an einem sonnigen Tag bei, doch nur 43% an einem bewölkten Tag, wenn das Licht gleichmäßiger verteilt ist. "Diese Forschungen zeigen, dass durch eine Wolkendeckte gestreutes Licht einen wichtigen Einfluss auf die Produktivität der Vegetation hat", erklärt Dr. Urban. "Die Fähigkeit der Wälder, sich nicht nur an die Menge des Lichts anzupassen, dass sie erhalten, sondern diese Bedingungen auch noch effektiv zu nutzen, hilft uns dabei zu verstehen, wie einzelne Bäume so eine hohe Kohlenstoffaufnahme beibehalten können, obwohl sie im Schatten der Blätterdecke stehen."Weitere Informationen finden Sie unter: Functional Ecology: http://www.functionalecology.org/view/0/index.html Global Change Research Centre: http://www.czechglobe.cz/

Länder

Tschechien