Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-20

Article available in the following languages:

"Neue alte Ziegel" für das Baugewerbe

Die Herstellung von Ziegeln ist ein sehr ressourcen- und energieintensiver Prozess. Dennoch wird nach dem Abriss von Backsteingebäuden der größte Teil des anfallenden Schutts, der viele Tausend ganze Ziegelsteine enthalten kann, auf Deponien entsorgt oder zerkleinert. Das vo...

Die Herstellung von Ziegeln ist ein sehr ressourcen- und energieintensiver Prozess. Dennoch wird nach dem Abriss von Backsteingebäuden der größte Teil des anfallenden Schutts, der viele Tausend ganze Ziegelsteine enthalten kann, auf Deponien entsorgt oder zerkleinert. Das von der EU finanzierte Projekt REBRICK ("Market uptake of an automated technology for reusing old bricks") hat ein neues System entwickelt und getestet, das automatisch Ziegelsteine zur Wiederverwertung aus Abrissschutt heraussortiert. "Weltweit gibt es Millionen Ziegelbauten", sagt der Koordinator des REBRICK-Projekts, Claus Nielsen vom dänischen Unternehmen Gamle Mursten. "Jedes Mal, wenn eines dieser Gebäude abgerissen wird, könnten die Ziegel wieder in einem neuen Gebäude verwendet und Teil einer neuen Geschichte werden." "Ziegelsteine halten leicht mehrere Jahrhunderte und dennoch werden sie im Bauschutt einfach weggeworfen oder bestenfalls zerkleinert und als Zuschlagstoff für minderwertige Anwendungen eingesetzt, wie beispielsweise für Tragschichten und im Straßenbau." Das REBRICK-System, das jetzt von Gamle Mursten patentiert wurde, entfernt automatisch Beton und Zement von alten Ziegelsteinen. Die Ziegelsteine können dann beim Bau von Gebäuden wiederverwendet werden. Nielsen sagt: "Durch die Wiederverwendung alter Ziegelsteine und die Weitergabe ihrer Geschichte und die Ausnutzung ihres Charakters in neuen Gebäuden werden sie zu konkreten Beispielen für das Potenzial, das in Bauschutt steckt." Die Projektpartner konnten in weniger als zwei Jahren mit zwei großtechnischen Ziegelaufbereitungsanlagen in Dänemark deutliche Fortschritte erzielen. Sie wollen jetzt zusätzliche Standorte in anderen Ländern errichten, u. a. in Polen und Deutschland, wo das Abrissgewerbe sehr aktiv ist. Wenn sie erfolgreich sind, könnte das REBRICK-System bereits im zweiten Jahr nach Projektende den Bauschutt jährlich um 24 000 Tonnen reduzieren. "Unser Konzept stellt die Verfügbarkeit nachhaltiger Baustoffe sicher und schafft gleichzeitig ökologische Arbeitsplätze und leistet einen Beitrag zu nachhaltiger Produktion und umweltfreundlicher Entwicklung in Architektur und Baugewerbe", sagt Nielsen. "Letztendlich könnten Millionen von Menschen von REBRICK profitieren, da es wunderschöne Ziegelsteine für neue Gebäude in ganz Europa bereitstellt." Das System hat mit den beiden gegenwärtig betriebenen Anlagen bereits seine Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis gestellt, denn alle produzierten "neuen alten Ziegelsteine" werden verkauft. Nielsen zufolge war es aufgrund der großen Nachfrage nahezu unmöglich, einen Lagerbestand anzulegen. REBRICK erhielt EU-Fördermittel in Höhe von 700 000 EUR im Rahmen des Öko-Innovationsprogramms und läuft noch bis Ende 2013.Weitere Informationen sind abrufbar unter: Projektdatenblatt http://www.eaci-projects.eu/eco/page/Page.jsp?op=project_detail&prid=2039 Gamle Mursten www.gamlemursten.eu

Länder

Deutschland, Dänemark, Polen

Verwandte Artikel