Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN FR

Zweite Konferenz der "National Hosts" und "Tag der Antragsteller" für das ACTS-Programm

Die zweite Konferenz der "National Hosts" fand vom 6. - 10. November 1995 unter dem Motto "Ein Tag in der Informationsgesellschaft" in Wien, Österreich, statt. Die Konferenz wurde im Rahmen der Woche der Europäischen Telearbeit organisiert und beinhaltete einen "Tag der Antrag...

Die zweite Konferenz der "National Hosts" fand vom 6. - 10. November 1995 unter dem Motto "Ein Tag in der Informationsgesellschaft" in Wien, Österreich, statt. Die Konferenz wurde im Rahmen der Woche der Europäischen Telearbeit organisiert und beinhaltete einen "Tag der Antragsteller" und eine Tagung zur Abstimmung für das spezifische Gemeinschaftsprogramm auf dem Gebiet der fortgeschrittenen Kommunikationstechnologien und -dienste (ACTS). Führende Experten berichteten über mit der Rolle Europas in der entstehenden Informationsgesellschaft verbundene Schlüsselthemen und diskutierten diese. Weiterhin wurden während der gesamten Veranstaltung nationale Hosts vorgestellt, die an speziellen Ständen tiefergehende Informationen über die Art und Weise ihrer Arbeit sowie zu den von ihnen unterstützten Projekten anboten. Die Konferenztagungen wurden durch programmatische Reden eröffnet. Zu den Hauptrednern zählten (unter anderem) Viktor Klima, österreichischer Bundesminister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr, Rudolf Scholten, österreichischer Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst und Erika Mann, Mitglied des Europäischen Parlaments. Der Veranstaltung wurde von Seiten der österreichischen Medien große Aufmerksamkeit gewidmet, es gab Schaltungen in den wichtigsten Abendnachrichtunssendungen des Fernsehens sowei eine 45minütige Fernsehdokumentation, die am späten Abend des 8. November 1995ausgestrahlt wurde. Zu der Veranstaltung gehörten: - Verleihung der RACE-Preise: Bei der Verleihung der Auszeichnungen für die herausragendsten Beiträge zur durch das RACE-Programm unterstützten europäischen FTE, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt worden waren, überreichte das Mitglied des Europäischen Parlaments, Erika Mann, RACE-Preise an: - Geoff Hill, British Telecom, Projektmanager des RACE-Projekts R2028"Telekommunikationsnetze multipler Wellenlänge"; er erhielt den RACE-Preis für technologischen Fortschritt im Namen der an diesem Projekt beteiligten Unternehmen; - John Van Breemen, AT&T Networks Systems Nederland, Projektmanager des RACE-Projekts R2024 "Breitband-Zugangseinrichtungen"; er erhielt den RACE-Preis für die beste Demonstration/Anwendung im Namen der an diesem Projekt beteiligten Unternehmen; - Josie Scarr, KPN-Reserach; sie erhielt den Preis als beste Nachwuchstechnologin. - Video-Konferenz mit dem kanadischen Staatsminister für Wissenschaft und Technologie: In einer ISDN-Video-Konferenzschaltung zwischen Minister Gerrard in Ottawa und Wien wurde die Vergabe von Aufträgen für die Entwicklung der Technologieanwendungen im kanadischen CANARIE-Programm bekanntgegeben. Dies könnte unmittelbar zu einer weiteren Förderung internationaler Initiativen für die Zusammenarbeit, wie G7-GIBN und das ACTS-Programm, führen. An der nachfolgenden Diskussion und dem Meinungsaustausch nahmen außerdem leitende Verwaltungsbeamte in Bern, Schweiz, teil. - "Tag der Anstragsteller" zum zweiten Aufruf für Vorschläge für das ACTS-Programm: Insgesamt nahmen ca. 750 Personen am Tag der Anstragsteller zum zweiten Aufruf für Vorschläge für das ACTS-Programm teil, der am 8. November 1995 stattfand. Der Aufruf war am 15. September 1995 veröffentlicht worden. Frist für die Eireichung der Vorschläge ist der 1. März 1996 (17.00 Uhr). Frist für die Einreichung von vorbereitenden Vorschlägen für Zuschüsse in der Erkundungsphase war der 15. Oktober 1995. Die Veranstaltung zog eine große Anzahl von Neulingen an, die vor allem an ACTS interssiert waren. Dazu gehörten viele neu entstandene KMU, Nutzer und Organisationen sowohl aus Mittel- und Osteuropa als auch anderen, nichteuropäischen Staaten. Vertreter der Kommission standen zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung diente nicht nur der Bereitstellung von Informationen, sondern sie war auch eine ausgezeichnete Begegnungsmöglichkeit - ein wichtiges Element zur Bildung neuer Konsortien.

Länder

Österreich