Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantitative Graph Games: Theory and Applications

Ziel

The theory of games played on graphs provides the mathematical foundations to study numerous important problems in branches of mathematics, economics, computer science, biology, and other fields. One key application area in computer science is the formal verification of reactive systems. The system is modeled as a graph, in which vertices of the graph represent states of the system, edges represent transitions, and paths represent behavior of the system. The verification of the system in an arbitrary environment is then studied as a problem of game played on the graph, where the players represent the different interacting agents. Traditionally, these games have been studied either with Boolean objectives, or single quantitative objectives. However, for the problem of verification of systems that must behave correctly in resource-constrained environments (such as an embedded system) both Boolean and quantitative objectives are necessary: the Boolean objective for correctness specification and quantitative objective for resource-constraints. Thus we need to generalize the theory of graph games such that the objectives can express combinations of quantitative and Boolean objectives. In this project, we will focus on the following research objectives for the study of graph games with quantitative objectives:
(1) develop the mathematical theory and algorithms for the new class of games on graphs obtained by combining quantitative and Boolean objectives;
(2) develop practical techniques (such as compositional and abstraction techniques) that allow our algorithmic solutions be implemented efficiently to handle large game graphs;
(3) explore new application areas to demonstrate the application of quantitative graph games in diverse disciplines; and
(4) develop the theory of games on graphs with infinite state space and with quantitative objectives.
since the theory of graph games is foundational in several disciplines, new algorithmic solutions are expected.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
EU-Beitrag
€ 1 163 111,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0