Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards an Ecosystem-based Approach of Marine Resources: Linking BIOodiversity, Food WEBs, Ecosystem Services and Drivers

Ziel

Marine ecosystems have been and are subjected to various anthropogenic and environmental disturbances since historic times, which are cumulative and sometimes can act synergistically, additively or antagonistically. These are human activities such as fishing, pollution, eutrophication, invasion of species and the climate change, and changes due to environmental drivers related to changes in oceanographic dynamics, temperature, salinity and ultimately primary productivity. These ecosystem dynamics represent a scientific challenge although little is known about cumulative effects, and even less about their combined impacts. The objective of my research entitled “Towards an Ecosystem-based Approach of Marine Resources: Linking BIOodiversity, Food WEBs, Ecosystem Services and Drivers” (BIOWEB) is to quantify how the structure and functioning of marine food webs changes under these human and environmental cumulative and combined disturbances, and develop an understanding of how the changes in diversity and abundance of marine organism impact ecosystem functioning, and ultimately the services that marine ecosystems provide to humans (such as provisioning, regulating, supporting and cultural services) and to ecosystem health. In BIOWEB I will analyse the cumulative effects of different anthropogenic drivers together, and to include in the analysis the environmental factors in addition to anthropogenic disturbances. Until now, anthropogenic impacts have been assessed individually and environmental impacts tend to be included separately in the analysis. This will allow to progress towards a more complex and realistic analysis under the global change context, and evaluate the impact of human and environmental impacts on marine ecosystems. To accomplish my objective I will use an interdisciplinary approach combining meta-analysis of historical and recent biological data, with advanced ecosystem modelling, and laboratory experiments using microcosms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
€ 60 416,67
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0