Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cosmic Dawn – The Emergence of Black Holes and Galaxies <br/>in the Universe

Ziel

Studying quasars (actively accreting supermassive black holes) and galaxies at the earliest cosmic epochs is one of the prime objectives in modern astrophysics. How the first luminous sources formed and reionized the universe is one of the most fundamental open questions in cosmology. Likewise, a detailed characterization of the evolution of the cosmic molecular gas density, which lies at the heart of galaxy evolution, is a fundamental goal in observational astrophysics. The proposed program capitalizes on current and upcoming facilities and encompasses three aspects: The first (I) will use the recently started Pan-STARRS1 survey to identify a sizeable sample of z>7 quasars, i.e. when the universe was less than 0.8 Gyr old (<1/15th of today’s age), to statistically probe black hole growth in the Epoch of Reionization. The second project (II) will characterize the physical properties of z~6 and z~7 quasar hosts selected from project (I) and the SDSS / VISTA VIKING surveys using new observational NIR/(sub)millimeter capabilities, including ALMA (observations approved in cycle 0). The last project (III) will use the IRAM Plateau de Bure Interferometer, and ALMA, to embark on the first molecular deep field which will provide a complete ‘blind’ census of the molecular gas density through cosmic times (from z~1 to z~8, approved pilot program). The overarching goal of this ERC proposal is thus to greatly increase our understanding of the physical properties of the earliest massive objects in the universe, and to shed first light on the evolution of the cosmic molecular gas density in galaxies after the universe emerged from the cosmic ‘dark ages’. The PI is internationally recognized as a leader in molecular gas studies of high-redshift galaxies, and through his track record and access to the needed combination of research facilities, is uniquely positioned to successfully lead this program.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 439 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0