Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coevolution of bacteria and conjugative plasmids

Ziel

Horizontal gene transfer (HGT) is a fundamental process of bacterial evolution, accelerating adaptation to novel environments and providing access to new ecological niches. However, two of the three mechanisms of HGT, transduction and conjugation, both rely on semi-autonomous vectors (lysogenic phages and conjugative plasmids, respectively), creating the potential for coadaptation between microbe and vector. I here focus on conjugative plasmids. These encode their own replication and transfer, and as such are capable of pursuing their own fitness interests, which need not be aligned with those of their bacterial host. My thesis is that bacterial adaptation by conjugation must therefore be viewed as a co-evolutionary, rather than simply an evolutionary process as achieved to date. In this proposal I take an experimental evolution approach to derive an empirically founded understanding of bacteria-plasmid coevolutionary processes. In particular, I focus on the effects (on the pattern and process of bacteria-plasmid coevolution) of ecological variables identified in population models as crucial to the persistence of conjugative plasmids: environmental heterogeneity, spatial structure, and between-species transfer. Drawing on coevolutionary theory, I highlight that the ecological conditions expected to favour plasmid persistence may often drive the breakdown of bacteria-plasmid coadaptation. Additionally, I will determine the consequences of bacteria-plasmid coevolution for the structuring of microbial communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 248 046,84
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0