Ziel
Pervasive Healthcare is focused on working out how to cope with the next generation challenges in healthcare. Addressing these challenges will require expertise and knowledge exchange with countries beyond European borders as well as training of the next generation of researchers in order to gain the expertise necessary to be able to address the upcoming challenges. Moreover, research on Pervasive Healthcare has been conducted in several areas, ranging from assisting independent living at home, supporting hospital staff, promotion healthy habits, or providing care to for people with special needs. Each of the members of the consortium has worked in one or more of these areas and they will bring this expertise to the Consortium in terms of multi-disciplinary, methodological and technical approaches.
The UBI-HEALTH program will create a stimulating research exchange foundation that will equip students from different continents with expertise in Pervasive Healthcare. The knowledge of requirements and available technologies for healthcare will be shared and become complementary between students, researchers and host institutions from Europe and the associated third countries including Mexico, Chile, China and USA (this last not funded by EU). This will allow students to put this knowledge in use in their own context, improving healthcare provisioning and impacting on both preventative medicine and alternative means of treatment.
In summary, the main focus of the exchange program is in one hand to consolidate the Pervasive Health domain by interaction of Experienced Researchers in identification of challenges, setting of roadmaps and production of relevant didactic materials such as a course syllabus and textbook in the topic and to enable new generation of researchers to adapt novel technologies in different healthcare contexts and establish a network of knowledge dissemination between Europe and third countries.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)
Koordinator
38122 Trento
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.