Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Lightweight, Energy-Efficient Tooling for the Manufacturing of Rotor Blades

Ziel

This proposal argues that the main objectives of the undertaking, light-weight and energy-efficient tools, can be achieved by the creation of self-heating composite tools which are appli-cable in an RTM process. The aim is to establish a set of full-sized rotor blade tools for a low-cost and energy efficient RTM cycle. This contains two tools (upper and lower mold) for preforming, consecutively referred to as “preforming tool” and two molds that form the impregnation and curing cavity, consecutively referred to as “RTM tool”.

Considering the RTM tool, the self-heating property is to be achieved with heating elements that are integrated into the composite structure near the cavity surface. The carbon textile heat-ing elements are flexibly distributed in reference to the mould surface in such a manner, that temperature gradients over the entire tool can be created.
During the project alternative systems which offer the equivalent potentials for heating like electrically heat able coatings will be considered and evaluated. Enhanced local heating device capable of high and homogeneous temperature for tool manufacturing will be investigated.
Integration and enhancement of process simulation tools in the design process for the RTM tool will provide feedback on setup variants in terms of temperature and material property distri-bution like glass transition temperature and degree of cure, as well as the resulting part’s shape “as built”, and thereby will help to establish a RTM tool design including the advanced heating concept “first right”. Curing simulation is the tool of choice to analyse the thermal response of the tool part setup including the energy release due to the crosslinking reaction of the resin and is vital for virtual process and tool optimization.

To verify the achievements concerning environmental impact a gate to gate life cycle assessment will be performed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2012-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 276 750,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0