Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multimodal navigation in insects: Use of olfactory, visual and idiothetic cues in ants

Ziel

Being able to navigate efficiently through the environment is a requirement for most animal species, including humans. Solitary ant foragers, that don’t rely on social cues such as chemical trails, are specialized for individual navigation and little else, thus their movements are a window onto the spatial computations underpinning navigation. Allied to the practicality of studying ants in the lab or field, ant navigation is a rare opportunity to understand in detail how behaviour emerges from the interaction between brain, body and environment. The classic view of solitary ant navigation is that they rely on path integration when in unfamiliar terrain and as they become experienced they rely more on learnt, mainly visual, information. However, recent behavioural observations show that the ants’ navigational toolkit is more diverse, for instance using olfaction for orientation. Also we are beginning to see interesting multimodal interactions. We know little about the integration of multimodal cues at the behavioural-output level, and even less about the mechanistic details of cue integration. Yet such knowledge is necessary in order to understand the computational strategies that ants need for navigation in their environment. In this project, we approach the question of cue integration by studying the fine details of ants’ movements during navigation. Such fine details of the ants’ movements can identify the computational strategies being used for navigation and are key for the understanding of navigational mechanisms. It is our goal to understand if insects need complex cognitive mechanisms to implement multimodal interactions or if simple movement strategies (sensori-motor behaviours) are sufficient for multimodal cue integration. This project will give first and important insights into the mechanisms underpinning the integration of multiple cues in insects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0