Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding the variability of solar And STellar RAdiative fluxes

Ziel

The variable Sun is the primary external driver of natural climate change, as evidenced by positive correlations between solar variability and various climate indicators. Even though the Sun-Earth connection has been under close scrutiny over the last two decades, a number of crucial questions remain open. Thus, in the 4th IPCC assessment report the level of our understanding of the solar influence on climate was graded as very low. One of the reasons for this is our incomplete understanding of solar irradiance variability. In particular, the magnitude (in the UV part of the spectrum) and even the phase (in the visible part of the spectrum) of the solar cycle variation remain highly controversial. Also the magnitude of solar irradiance changes on centennial and longer time scale is uncertain.

The main goal of this project is to incorporate the newest information obtained by the recent high-resolution observations and magnetohydrodynamic (MHD) simulations of the solar atmosphere into SATIRE (Spectral And Total Irradiance Reconstruction), which is one of the most advanced models of solar irradiance variability.  This information will put important constraints on the relationship between the magnetic field strength and the spectral contrasts of solar active regions, crucial for successful modeling of solar irradiance variability. The improved SATIRE model will be employed to compute and release new, more reliable and more physics-based reconstructions of solar total and spectral irradiance over the Holocene. It will also be employed to analyze the unprecedentedly precise photometric time series of Sun-like stars obtained by the Kepler and Corot space missions, whose advent rekindled the interest in solar-stellar comparison. This will allow one to understand whether the photometric variabilities of Sun-like stars are governed by the same physical processes as those acting on the Sun.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0