Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification of pathways and genetic drivers for childhood epileptic encephalopathies by integrating whole-exome sequencing and gene network approaches

Ziel

The objective of the iGENEE project (Integrated Genetic Networks for Epileptic Encephalopathies) is the identification of pathways and genetic drivers for childhood epileptic encephalopathies (EE) by integrating whole-exome sequencing and gene network approaches. It will be supervised by Dr Petretto, Head of the Integrative Genomics and Medicine Group at the MRC Institute of Clinical Sciences, and co-supervised by Dr Johnson, Deputy Head of the Centre for Clinical Translation of Brain Sciences and member of the Epi4K Consortium, both at Imperial College London. I will analyse exome-sequence data generated by the Epi4K/EPGP Consortium in patients with classical EE (n=264 probands) and their parents. Initial analyses identified Sanger-confirmed de novo Single Nucleotide Variants (SNV) in 9.5% of EE probands (Epi4K Consortium et al. Nature, 2013), but further analyses indicated that an additional 90 EE genes are present among the remaining 304 Sanger confirmed de novo SNVs in this patient cohort. To identify these causal mutations and the underlying convergent pathways for EE, I will utilize an integrated systems-level network approach as follows: (1) build gene co-expression networks from human and rodent brain transcriptomes to identify differentially expressed networks from various brain regions and at different stages of brain development; (2) connect gene networks to EE, by testing for enrichment of mutations using the Epi4K exome-sequence data; (3) investigate candidate networks enriched for EE susceptibility variants, by testing if the mutations disrupt the network at a protein-protein interaction level; (4) map key regulatory genes of the EE-associated co-expression networks, using Bayesian methods developed in Dr Petretto’s lab and (5) perform functional validation experiments of the regulatory genes identified. This project will provide an innovative, highly integrated approach to facilitate novel drug development for these devastating conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0