Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SELF-BOUYANT PRECAST CONCRETE FOUNDATION FOR THE CRANELESS INSTALLATION OF COMPLETE OFFSHORE WIND TURBINES: FULL SCALE OFFSHORE PROTOTYPE

Ziel

The offshore wind market is a young and rapidly growing market, whose current project pipeline for 2025/30 would equal nearly 80 nuclear plants, mostly in Europe. The next decade and beyond may average 1,000 offshore towers/year worldwide, with an overall investment volume around 15-20.000 M€/year.

This growing sector faces technological challenges, as it is set to move into deeper waters further offshore while being able to reduce the costs in order to reach a competitive LCOE (levelised cost of energy). For water depths above 40m (70% of the future market) approximately 40-50% of investment corresponds to the substructure (foundation and tower). Therefore a significant cost reduction in foundation/tower would drastically improve the overall cost of offshore wind energy.

This project intends to develop and demonstrate in operative environment a full scale prototype of a revolutionary substructure system for offshore wind turbines. The concept consists in a self-installing precast concrete telescopic tower which for the first time ever shall allow for crane-free offshore installation of foundations, towers and turbines, thus overcoming the constraints imposed by the dependence on offshore heavy-lift vessels. It will allow for a full in-shore preassembly of the complete system, which is key to generate a highly industrialized manufacturing process with high production rates and optimized risk control. The main benefits expected are:
• 30-40% cost reduction (both CAPEX and OPEX).
• Large water depth applicability range for deep offshore (>45m water depth).
• Supports increased turbine size (5-8MW).
• Allows for large scale fast industrial deployment of foundations.
• Reduces dependence on costly and scarce installation vessels.
• Improved asset integrity (durability)

This solution will imply a radical step forward for cost-effective and industrially deployable deep offshore wind.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ESTEYCO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 862,50
Adresse
CALLE MENENDEZ PIDAL 17
28036 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 575 441,46
Mein Booklet 0 0