Projektbeschreibung
Innovatives nanoporöses Material ebnet den Weg für Hochleistungs-Spintronik
Das EU-finanzierte Projekt SPIN-PORICS zielt auf die Revolutionierung von Spintronik-Anwendungen durch den Einsatz speziell entwickelter nanoporöser Materialien ab, um die Energieeffizienz zu verbessern. Der Ersatz des elektrischen Stroms durch ein elektrisches Feld könnte zur Senkung des Stromverbrauchs beitragen, da die Wärmeabgabe minimiert und belastungsbedingte Probleme umgangen werden. Solche Probleme treten typischerweise bei magnetischen Speichern und magneto-elektronischen Geräten auf. Mithilfe der Spannung werden die magnetischen Eigenschaften des neuen Komposit-Nanomaterials bei Raumtemperatur eingestellt. Das Material könnte für die elektrisch unterstützte magnetische Aufzeichnung, das spannungsgesteuerte Schalten von magnetischen Direktzugriffsspeichern und Spin-Feldeffekttransistoren verwendet werden.
Ziel
This Project aims to integrate engineered nanoporous materials into novel energy-efficient spintronic applications. Magnetic storage and magneto-electronic devices are conventionally controlled by means of magnetic fields (via electromagnetic induction) or using spin-polarized electric currents (spin-transfer torque). Both principles involve significant energy loss by heat dissipation (Joule effect). The replacement of electric current with electric field would drastically reduce the overall power consumption. Strain-mediated magneto-electric coupling in piezoelectric-magnetostrictive bilayers might appear a proper strategy to achieve this goal. However, this approach is not suitable in spintronics because of the clamping effects with the substrate, need of epitaxial interfaces and risk of fatigue-induced mechanical failure. The exciting possibility to control ferromagnetism of metals and semiconductors directly with electric field (without strain) has been recently reported, but most significant effects occur below 300 K and only in ultra-thin films or nanoparticles. This Project tackles the development of a new type of nanocomposite material, comprising an electrically conducting or semiconducting nanoporous layer filled with a suitable dielectric material, where the magnetic properties of the metal/semiconductor will be largely tuned at room temperature (RT) by simply applying a voltage, via electric charge accumulation. The porous layer will consist of specific alloys (Cu-Ni or Fe-Rh) or oxide diluted magnetic semiconductors, where surface magnetic properties have been recently reported to be sensitive to electric field at RT. Based on these new materials, three technological applications are envisaged: electrically-assisted magnetic recording, voltage-driven switching of magnetic random-access memories and spin field-effect transistors. The obtained results are likely to open new paradigms in the field of spintronics and could be of high economic transcendence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie elektrische Energie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Spintronik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.