Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing and implementation of a new generation of nanosafety assessment tools

Ziel

NanoMaterials safety is of great societal concern and raises many questions for the general public, governments, industry, scientists and regulators. Identifying and controlling the hazards associated with NMs is required to ensure the safety in parallel to exploiting the technological benefits.
NANOGENTOOLS answers this challenge by creating a collaborative excellence-based knowledge exchange network that will: i) push forward knowledge via method development and pre-validation, ii) train scientists in new methodologies to assess long term nanosafety, and iii) support their inclusion in standardization and EU regulations.
NANOGENTOOLS combines toxicogenomics, proteomics, biophysics, molecular modeling, chemistry, bio/chemoinformatics to develop fast in vitro high throughput (HTS) assays, with molecular based computational models for nanotoxicity. Its objectives are to:
· Provide solutions for faster, more reliable assessment of NM toxicity and propose HTS and omics tools for predicting toxicological properties of NMs.
· Develop new bioinformatics methodologies for analyzing -omics data and create an open database in collaboration with the EU Nanosafety Cluster.
· Conduct research and training on biophysical techniques and mathematical models for accurate and fast nanotoxicity prediction.
· Build/improve the safe by design concept, demonstrated using carbon-NMs and nanosensors.
· Place our new knowledge in the context of regulations and EU roadmaps.
NANOGENTOOLS brings together cutting edge research, innovative knowledge-transfer and co-development, and cross-sectoral and cross-disciplinary secondments linking EU academic institutes/networks with industry and policy makers across 8 countries. Expected impacts include pre-validated tools for efficient cost-effective nanosafety assessment applicable to SMEs for incorporation into regulatory frameworks, and translation of knowledge via development of a CNT-based nanosensor based on safe-by-design principles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE BURGOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 139 500,00
Adresse
HOSPITAL DEL REY
09001 Burgos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Burgos
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 139 500,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0