Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An autonomous and mobile water treatment plant powered by solar energy

Ziel

Water and energy are highly interdependent and are both crucial to human well-being and sustainable socio-economic development. 1.1 billion people worldwide do not have access to a safe source of drinking water; 1.3 billion people lack access to electricity; 5 billion people worldwide still have no access to internet.

Our innovative solution Watly addresses the increasing global demand for safe sources of drinking water and green off-grid electricity, by combining highly efficient photovoltaic panels with thermal energy production, used to desalinate and purify water in-situ. Watly also provides internet connectivity and mobile chargers in remote areas. Our customers are: Governments and public institutions, NGOs, mobile hospitals, military organizations, hotels/resorts/businesses in remote destinations, oil platforms, etc.

WATLY’s success depends on the fulfilment of the following objectives:
- Scale-up Watly 2.0 to Watly 3.0 able to treat up to 4,500l of water and produce 70 kWh of electricity per day, boosting its readiness level from TRL7 to TRL9
- Certification and live Demonstration of Watly 3.0
- Succesfull final Business Innovation Plan and commercialization activities for Watly 3.0

The investment cost of Watly 3.0 could be a strong barrier for the public sector and NGOs. To overcome this barrier Watly will include additional features and 2 kinds of revenues channels for the Watly operator:

• Vending Machine: It is a model created for the public sector of remote areas, with medium-low purchasing power. Watly will include specific hardware to act as a vending machine, which will give a certain amount of water/energy/connectivity in exchange of a small economic input

• Lively Donors: It is a model strictly created for NGOs. Watly will integrate a web platform and a mobile App which will allow external donors, i.e. philanthropists from rich countries, to remotely donate money giving a certain amount of water/energy/connectivity to the needy person

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENRY'S PLEX SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 382 850,00
Adresse
CALLE CERVANTES 15 - ESCALERAB 3/4
08302 Mataro
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 025 500,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0