Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting epigenetic REPROGRamming of innate immune cells in Atherosclerosis Management and other chronic inflammatory diseases

Ziel

Up to 70% of cardiovascular events are not prevented by current therapeutic regimens. In search for additional, innovative strategies, immune cells have been recognized as key players contributing to atherosclerotic plaque progression and destabilization. Particularly the role of innate immune cells is of major interest, following the recent paradigm shift that innate immunity, considered to be incapable of learning ability, does exhibit a memory feature transduced via epigenetic modulation. Compelling evidence shows that atherosclerotic factors promote immune cell migration by pre-activation of innate immune cells. In this project called REPROGRAM, we aim to prove that innate immune cell activation via epigenetic reprogramming perpetuates the upheld systemic inflammatory state in cardiovascular disease which is common in other chronic inflammatory diseases. This opens a new therapeutic area in which epigenetic modulation of innate immune cells effectively decreases systemic inflammation impacting on chronic inflammation as well as the development of co-morbidities. The integrated use of in vitro, ex vivo and in vivo studies, including cells, mice and patients, allows translation from in vitro mechanisms to diseases (molecule-to-man) and extrapolation to cohorts (man-to-mass), enabling us to demonstrate relevance and therapeutic potential of targeting trained immunity in cardiovascular and chronic inflammatory diseases. Enforced by the promising data in oncology, the future prospects for epigenetic interventions in cardiovascular and chronic inflammatory diseases are eminent, attested by the large residual cardiovascular disease burden and the huge societal impact of other chronic inflammatory diseases. The REPROGRAM consortium consisting of key opinion leaders in the field of cardiovascular (systems) biology, immunology, epigenetic therapies and rheumatoid arthritis, with a large intersectoral network, guarantees rapid translation of early mechanistic discoveries

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 112 625,00
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 112 625,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0