Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Smart Zero CO2 Cities across Europe

Ziel

SmartEnCity’s main Objective is to develop a highly adaptable and replicable systemic approach towards urban transformation into sustainable, smart and resource-efficient urban environments in Europe through the integrated planning and implementation of measures aimed at improving energy efficiency in main consuming sectors in cities, while increasing their supply of renewable energy, and demonstrate its benefits.
The underlying concept of the proposal is the Smart Zero Carbon City concept, where city carbon footprint and energy demand are kept to a minimum through the use of demand control technologies that save energy and promote raised awareness; energy supply is entirely renewable and clean; and local energy resources are intelligently managed by aware citizens, as well as coordinated public and private stakeholders.
This approach will be firstly defined in detail, laid out and implemented in the three Lighthouse demonstrators (Vitoria-Gasteiz in Spain, Tartu in Estonia and Sonderborg in Denmark). The three cities will develop a number of coordinated actions aimed at:
• Significant demand reduction of the existing residential building stock through cost-effective low energy retrofitting actions at district scale.
• Increase in RES share of energy supply, through extensive leveraging of local potentials.
• Enhance the use of clean energy in urban mobility, both for citizens and goods, by means of extensive deployment of green vehicles and infrastructure.
An extensive use of ICTs is planned to achieve integration and consistency in demo planning and implementation, and to enable further benefits and secure involvement of citizens.
These actions will be aligned to city-specific Integrated Urban Plans (IUPs), and the process will be replicated in two Follower cities: Lecce, (Italy), and Asenovgrad (Bulgaria) to ensure adaptability and maximize the project impact.
Additionally, a Smart Cities Network will be setup to support project replication at European scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SCC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 397 703,48
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 397 703,48

Beteiligte (43)

Mein Booklet 0 0