Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Co-creating a decision support framework to ensure sustainable fish production in Europe under climate change

Ziel

The overall goal of ClimeFish is to help ensure that the increase in seafood production comes in areas and for species where there is a potential for sustainable growth, given the expected developments in climate, thus contributing to robust employment and sustainable development of rural and coastal communities. The underlying biological models are based on single species distribution and production, as well as multispecies interactions. Forecasting models will provide production scenarios that will serve as input to socio-economic analysis where risks and opportunities are identified, and early warning methodologies are developed. Strategies to mitigate risk and utilize opportunities will be identified in co-creation with stakeholders, and will serve to strengthen the scientific advice, to improve long term production planning and the policy making process. ClimeFish will address 3 production sectors through 16 case studies involving 25 species, and study the predicted effects of 3 pre-defined climate scenarios. For 7 of these cases ClimeFish will develop specific management plans (MPs) coherent with the ecosystem approach and based on a results-based scheme that will allow regulators, fishers and aquaculture operators to anticipate, prepare and adapt to climate change while minimizing economic losses and social consequences. A guideline for how to make climate-enabled MPs will be produced, and published as a low-level, voluntary European standard after a consensus-based open consultation process. As a container for the models, scenarios and MPs ClimeFish will develop the ClimeFish Decision Support Framework (DSF) which also contains the ClimeFish Decision Support System (DSS); a software application with capabilities for what-if analysis and visualization of scenarios. The presence of key international stakeholders in the project will ensure quality and relevance of the project outputs thus ensuring uptake and significant impact also after project end.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I TROMSOE - NORGES ARKTISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 781 043,75
Adresse
HANSINE HANSENS VEG 14
9019 Tromso
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 783 168,75

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0