Projektbeschreibung
Eine neue Ära der Photonik: Steuerung von Licht mit lichtinduzierten mechanischen Verformungen
Der Bereich der Photonik entstand vor etwa sechzig Jahren mit der Entwicklung von Lasern. Im Laufe der Jahre haben die Fortschritte in der Photonik zahlreiche Bereiche wie Kommunikation, Energie, Biomedizin und Weltraumforschung revolutioniert. Das EU-finanzierte Projekt PHOTOTUNE wird mit einer umfassenden Toolbox für die lichtabstimmbare Festkörper-Photonik auf der Grundlage von photoaktivierbaren Flüssigkristall-Elastomeren den Weg für die nächste Evolutionsstufe der Photonik bereiten. Diese Materialien zeigen große lichtinduzierte Verformungen durch die Kopplung zwischen anisotroper Flüssigkristallordnung und Elastizität im Polymernetzwerk. Sie werden in Filmen zur Herstellung von lichtabstimmbaren Lasern und bei der Herstellung von Metall-Nanostrukturen auf Substraten Verwendung finden, die sich als Reaktion auf Licht zusammenziehen und ausdehnen können.
Ziel
The next frontier in photonics is to achieve dynamic and externally tunable materials that allow for real-time, on-demand control over optical responses. Light is in many ways an ideal stimulus for achieving such control, and PHOTOTUNE aims at devising a comprehensive toolbox for the fabrication of light-tunable solid-state photonic structures. We harness light to control light, by making use of photoactuable liquid-crystal elastomers, which display large light-induced deformations through coupling between anisotropic liquid-crystal order and elasticity brought about by the polymer network.
We will take liquid-crystal elastomers into a new context by intertwining photomechanics and photonics. Specifically, PHOTOTUNE is built around the following two objectives:
(i) Tunable photonic bandgaps and lasing in photoactuable layered structures: The aim is to take photomechanical materials into the scale of optical wavelengths and utilize them in thickness-tunable liquid-crystal elastomer films. Such films will be further integrated into layered structures to obtain photonic crystals and multilayer distributed feedback lasers whose properties can be tuned by light.
(ii) Photomechanical control over plasmonic enhancement on nanostructured elastomeric substrates: Fabrication of metal nanostructures on substrates that can contract and expand in response to light comprises a perfect, yet previously unexplored, nanophotonic platform with light-tunable lattice parameters. We will apply such tunable photoelastomeric substrates for surface-enhanced Raman scattering and phototunable nonlinear plasmonics.
We expect to present a wholly new technological toolbox for tunable optical components and sensing platforms and beyond: The horizons of PHOTOTUNE are as far-reaching as in studying distance-dependent physical phenomena, controlling the speed of light in periodic structures, and designing actively-tunable optical metamaterials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik weiche Robotik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.