Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced solutions for assuring the overall authenticity and quality of olive oil

Ziel

The OLEUM project will generate innovative, more effective and harmonized analytical solutions to detect and fight the most common and emerging frauds and to verify the overall quality of olive oils (OOs). By a core group of 20 partners from 15 countries OLEUM will undertake RESEARCH ACTIVITIES based on the development of IMPROVED and NEW ANALYTICAL METHODS by targeted and omics approaches with the aim: i) to detect new markers of the soft deodorization process; ii) to discover illegal blends between OOs and other vegetable oils; iii) to control OO quality (e.g. freshness); iv) to improve the organoleptic assessment with a Quantitative Panel Test, based on current official methods, and supported by tailored reference materials for better calibration of the sensory panels coupled with rapid screening tools to facilitate the work of the panelists. The most promising OLEUM solutions will be subjected to VALIDATION in conformity with internationally agreed standards by peer laboratories. OLEUM will recreate a realistic “deodorization scenario” by producing tailored, soft deodorized OOs by lab-scale and up-scaled pilot plants to apply analytical solutions to known samples. Substantial KNOWLEDGE and TECHNOLOGY TRANSFER activities will be envisaged to aid in implementation of: a) a web-based easily-accessible, scalable and constantly updated OLEUM DATABANK, containing all the information from OLEUM research and other reliable international sources, will be available for download data and spectra and to help achieve satisfactory harmonization of analytical approaches among control laboratories; b) the OLEUM NETWORK of relevant OOs stakeholders to maximize the impact of proposed analytical solutions. Finally, a robust dissemination strategy by the OLEUM project aimed at effectively sharing results with all stakeholders in the OO supply chain has the potential to improve consumer and market confidence, and preserve the image of OOs on a global scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 950 375,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 950 375,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0