Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Materials Modelling Council

Ziel

The aim of the EMMC-CSA is to establish current and forward looking complementary activities necessary to bring the field of materials modelling closer to the demands of manufacturers (both small and large enterprises) in Europe. The ultimate goal is that materials modelling and simulation will become an integral part of product life cycle management in European industry, thereby making a strong contribution to enhance innovation and competitiveness on a global level. Based on intensive efforts in the past two years within the European Materials Modelling Council (EMMC) which included numerous consultation and networking actions with representatives of all stakeholders including Modellers, Software Owners, Translators and Manufacturers in Europe, the EMMC identified and proposed a set of underpinning and enabling actions to increase the industrial exploitation of materials modelling in Europe
EMMC-CSA will pursue the following overarching objectives in order to establish and strengthen the underpinning foundations of materials modelling in Europe and bridge the gap between academic innovation and industrial application:
1. Enhance the interaction and collaboration between all stakeholders engaged in different types of materials modelling, including modellers, software owners, translators and manufacturers.
2. Facilitate integrated materials modelling in Europe building on strong and coherent foundations.
3. Coordinate and support actors and mechanisms that enable rapid transfer of materials modelling from academic innovation to the end users and potential beneficiaries in industry.
4. Achieve greater awareness and uptake of materials modelling in industry, in particular SMEs.
5. Elaborate Roadmaps that (i) identify major obstacles to widening the use of materials modelling in European industry and (ii) elaborate strategies to overcome them.
This EMMC-CSA stems directly out of the actions of the EMMC and will continue and build upon its existing activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 593 092,69
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 593 092,69

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0