Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Second Generation technologies in ocean Energy

Ziel

The interest for renewable energies has exponentially risen in the last few years. Several factors have contributed to this growth, highlighting the increase of the energy demand, the political instability of many countries that produce fossil fuels, the high fluctuation of oil prices, the countries’ energy dependence and the concern generated by the environmental impact produced by the traditional sources of energy. This fact has boosted the development of numerous renewable energies sources and has promoted the establishment of ambitious objectives by the main world organisations, such as the one set by the European Commission of covering 20% of the energy demand with renewable energies sources by 2020. By using current marine energy harnessing technology, it would be possible to provide up to 13% of the global energy, by extracting 2,200 TWh/year.

The OCEAN_2G (Validation and pre-certification of a new 2 MW tidal energy converter) innovation project aims to validate and develop and pre-certify for its later industrialization stage an innovative full-size tidal energy harnessing system solution, ready to enter into European and global markets boosting the growth performance of industrial partners of the consortium and placing itself as a worldwide referent in the manufacturing of floating tidal energy converters.

Magallanes Renovables SL has designed, built and tested the 1:10 scale model of the platform in open water conditions, and has finalised the construction of a full-scale prototype. The outcome of this Fast Track to Innovation project is to provide a 2 MW pre-marketable floating tidal energy platform technically validated at Vigo estuary (controlled environment) and in Scotland (real operation conditions) with the involvement in the consortium of the European reference centre for tidal energy, EMEC (European Marine Energy Centre) for the pre-certification of the platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA -

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SAGRES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 654 174,59
Adresse
CALLE PREGO DE MONTAOS 7
36800 Redondela
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 063,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0