Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovation in modelling Placenta for Maternal and Fetal Health

Ziel

“The placenta is the least understood human organ but arguably one of the most important”-NIH Human Placenta Project . Innovation in Modelling Placenta for Maternal and Fetal Health (iPLACENTA) is a European Training Network (ETN), and will act as a springboard for promoting international, intersectoral and multi/inter-disciplinary training, career development and collaboration of fifteen early-stage researchers (ESRs) in Maternal and Fetal Health. iPLACENTA will improve our ability to study, model and visualise the placenta. iPLACENTA focuses on doctoral-level training and will be delivered by eleven participating universities located in ten different European countries. It coordinates research and training collaboration among world-leading academic institutions in Europe, providing a new combination of in-depth international expertise. iPLACENTA’s unique network aims are to improve our ability to study the placenta through in vitro and mathematical modelling (WP1&2). Whilst enhancing visualisation and assessment of the placenta in animal models and the clinic, thus enhancing investigation and prognosis of complicated pregnancies. To link the research to industrial exploitation, the network brings together three different businesses; Mimetas (MIM) (organ-on-a-chip developer) as a beneficiary, and Moor, a clinical-technology specialist, and industrial global brand FujifFilm VisualSonics (FUJ) as partners. Together they will work with academics and clinicians to develop new placenta-on-a-chip technology (WP1), in silico placenta modelling (WP2), new modalities of laser technology to visualise the placenta in vivo (WP3), improve maternal-cardiovascular assessment and validate novel ultrasound tools for diagnosis of complicated pregnancies (WP3). Cross-sectorial training delivered by Business and Law Schools, Industry, Clinical specialist and European leaders in OpenScience-OpenInnovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF DUNDEE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 546 575,76
Adresse
Nethergate
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 546 575,76

Beteiligte (10)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0