Projektbeschreibung
Regionen zur Durchführung von Maßnahmen zur CO2-Neutralität ermutigen
Um die Energie- und Klimaziele der EU zu erreichen, ist es entscheidend wichtig, dass die staatlichen Behörden zur Entwicklung und Umsetzung ehrgeiziger Pläne und Maßnahmen im Bereich der nachhaltigen Energie und der Klimaresilienz (Thema EE-09-2017) angeregt und mobilisiert werden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts C-Track 50 lautet, die Behörden bei der Förderung einer integrierten lokalen Energie-, Verkehrs- und Mobilitäts- und Bodennutzungsplanung sowie bei der Förderung der Multi-Level-Governance unterstützen. Mithilfe dieses Ansatzes werden Verbindungen mit der nationalen und subnationalen Ebene hergestellt, um integrierte nachhaltige Energieplanung und -projekte effektiv umzusetzen. Im Rahmen von C-Track 50 wird sowohl die vertikale als auch die horizontale Multi-Level-Governance-Zusammenarbeit in 11 europäischen Ländern erleichtert. Zu den Zielen des Projekts gehören die Entwicklung von mindestens 116 Aktionsplänen für nachhaltige Energie- und Klimapolitik bis 2050 sowie die Erstellung von mindestens 105 Finanzierungsvorschlägen.
Ziel
The project aims to mobilize and guide public authorities in defining long-term energy policy priorities, promote multi-level governance and support regional and local authorities in developing, financing and implementing ambitious integrated sustainable energy and climate policy action plans in order to achieve climate resilience and carbon neutrality by 2050. This will be achieved through:
- Facilitation of the vertical and horizontal multi-level governance cooperation in eleven (11) European countries.
- Identification of strategic policy priorities at a national level, fostering multi-level governance to capitalise on synergies and economies of scale for implementing energy efficiency and renewable energy actions.
- Capacity building at local/regional level.
- Development of at least 116 sustainable energy and climate policy action plans for 2050 at the local and regional level.
- Development of at least 105 funding proposals for implementing sustainable energy and climate actions/projects.
- Targeted promotion of the concept of carbon neutrality to at least 50,000 relevant stakeholders across Europe.
- Support EU policies and initiatives, such as the Global Covenant of Mayors on Energy and Climate.
C-TRACK 50 is expected to contribute considerably towards achieving the 2030 and 2050 EU energy and climate targets. C-TRACK 50 relates to the topic EE–09–2017: Engaging and activating public authorities, as it will empower local and regional authorities to develop, finance and implement ambitious sustainable energy and climate resilient plans and actions. C-TRACK 50 addresses the following two actions that are part of the topic’s scope:
- Supporting public authorities to foster local integrated energy, transport mobility and land-use planning.
- Supporting public authorities to foster multi-level governance, linking up national and sub-national levels for delivering integrated sustainable energy planning and projects to achieve synergies and economies of scale
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Nachhaltigkeitswissenschaft
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management Anpassung an den Klimawandel
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
157 72 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.