Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The dynamics underlying Well-being; Understanding the Exposome-Genome interplay

Ziel

In light of major demographic trends, building and maintaining health and well-being amongst citizens is one of the most important societal challenges European countries face. People who feel well, function better, are less susceptible to mental illness, and thus are better able to retain competitive advantage and expand human capital. People who feel well also facilitate social capital by enjoying stronger and more-lasting relationships. Consequently, maintaining, facilitating, and building well-being (WB) would not only improve individual (health) outcomes, but also reduce economic and health care burdens. To sustainably facilitate and build WB, thorough understanding of its underlying dynamics, especially the interplay between an individual’s genetic makeup, epigenetic make-up, and (social) environmental exposure, is crucial.
In this project, I will cross disciplinary boundaries to initiate the urgently needed integration of multiple layers of influence in the study of WB. The key objectives are to (1) identify, quantify, and integrate static and dynamic environmental and social exposures to build the well-being exposome, (2) understand the multi-layer interplay of the genome, the epigenome, and the exposome, and (3) integrate the empirical findings into a novel comprehensive framework of WB. I will employ an interdisciplinary approach, using association, real-life, and network methodology to assess the dynamics underling WB. To apply these state-of-the-art techniques, I will bring together longitudinal twin-family data, molecular genetic data, and big data from satellite positioning (GPS), bluetooth beacons, geographical information systems (GIS), ambulatory assessment, and social network linkage. This project will mark a shift in scientific approach and enables the development of interdisciplinary academic theories and health, social, and economic policies to maintain, facilitate, and build WB to withstand our demanding and rapidly changing world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 722,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 722,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0