Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fundamental groups, etale and motivic, local systems, Hodge theory and rational points

Ziel

From the viewpoint of geometric classification, there are two extreme cases of smooth varieties X defined over an algebraically closed field: those which are hyperbolic, and those which are rationally connected. If k is no longer algebraically closed, a central question of Algebraic Arithmetic Geometry is what properties of k force X to have a rational point in those two opposed cases. It is conjectured (Lang-Manin, extended by Kollár), that rationally connected varieties have a rational point over a C1 field. It has been shown for function fields by Graber-Harris-Starr and by myself over a finite field. There is no relation between their geometric proof relying on the geometry of the moduli of punctured curves and my proof relying on motivic analogies between Hodge level and slopes in l-adic cohomology. The study of the case of the maximal unramified extension of the p-adic numbers might provide a bridge through the use of the inertia. Very little is known on Grothendieck's section conjecture, which predicts that sections of the Galois group of k, assumed to be a finite type over Q, into the arithmetic fundamental group of X, are given by rational points. Our hope goes in two directions, arithmetic and geometric on one side, motivic on the other. With Wittenberg, we hope to use Beilinson's geometric description of the nilpotent completion of the fundamental group, and with Levine, we wish to characterize sections of the motivic groups of mixed Tate motives over k and X and relate this to the section conjecture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
€ 716 848,01
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0