Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

IDENTIFICATION OF THE GENES REGULATED BY THE SIRT1 HISTONE DEACETYLASE AND THEIR CONTRIBUTION IN THE PATHOGENESIS OF TYPE 2 DIABETES AND OBESITY

Ziel

Type 2 diabetes is the most common metabolic disease and is characterized by insulin resistance in the liver, adipose tissue and skeletal muscle and impaired insulin secretion. Type 2 diabetes is a polygenic disorder which also involves environmental factors and is tightly correlated with obesity. Therefore, the identification of the genes associated with increased susceptibility to these diseases is difficult. At present, therapies for this disease are not completely effective and present secondary effects. To design new therapies, a better knowledge of molecular regulation of the expression of genes implicated in the pathology of diabetes is necessary. Gene regulation at transcriptional level has been demonstrated to be directly correlated, among other factors, with chromatin structure which may be altered by covalent modifications of NH2-terminal end of histones, mainly through acetylation. The balance between acetyl transferase (HAT) and deacetylase (HDAC) activities controls the histone acetylation status. Among HDAC enzymes, sirtuin 1 (SIRT1) has been shown to suppress glycolytic pathway and to induce gluconeogenesis in the liver, two of the main alterations in the diabetic process. Thus, modifications in the histone acetylation level may be involved in the onset and the development of diabetes. Therefore, the main objective of this project is the identification of target genes for SIRT1 by using ChIP-chip methodology (hybridization of specific promoter microarrays (chip) with the products of chromatin immunoprecipitation (ChIP). The contribution of these genes to the diabetic process will be further evaluated by the generation and the study of genetically engineered animals by gene transfer. The results of this study may contribute to a better understanding of the mechanisms of gene transcription regulation, which may lead to potential development of new therapies for type 2 diabetes and obesity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0