Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Visionary Space Systems: Orbital Dynamics at Extremes of Spacecraft Length-Scale

Ziel

This ground-breaking project will deliver radically new approaches to orbital dynamics at extremes of spacecraft length-scale to underpin new space-derived products and services for Europe. These include levitated geostationary orbits for large gossamer spacecraft to massively increase space telecommunications capacity, new displaced polar orbits for continuous environmental monitoring of the arctic and swarms of interacting micro-spacecraft for revolutionary new commercial and science applications. To pursue these ambitious goals, resources of order ¬2M are requested for 3 postdoctoral research assistants for 5 years to establish a European Research Council funded Advanced Space Concepts Laboratory. The University of Strathclyde will provide resources for a further 3 PhD students (¬250k) and a custom suite of offices to host the laboratory. Through extensive European and international links, the work of the laboratory will build on the demonstrated capability of the Principal Investigator to devise and effectively transfer radical new space concepts from academia through to industry and to influence policy-making at the highest levels. Dissemination will be through an international network of collaborators (e.g. ESA, NASA, Tsinghua University) and a public outreach project to stimulate debate on visionary, large-scale space engineering ventures. The project will underpin revolutionary new space technologies and applications and will champion the role of European space engineering as a venture at the forefront of technological and social advancement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
EU-Beitrag
€ 2 012 038,00
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0