Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Knowledge, Awareness and Prediction of Man, Machine, Material and Method in Manufacturing

Projektbeschreibung


Smart Factories: ICT for agile and environmentally friendly manufacturing

Manufacturing is the driving force of Europe's economy, providing over €6,553 billion in GDP. However against a background of climate change legislation, volatile energy prices and increased environmental awareness, modern manufacturing must encompass a focus on eco-efficiency. Given the current economic situation, this must be achieved without the need for large capital expenditure. Adding information technology to an already existing production facility is a cost-effective investment. The KAP project will deliver energy management standards and a technology framework for next generation, sustainable manufacturing. KAP stands for Knowledge of past performance, combined with Awareness of the present state, which together can support Prediction of future outcomes. This philosophy forms the basis of a framework that will enable every existing resource to be used as efficiently as possible through the effective co-ordination of man, machine, material and method. To achieve this goal the project will define a range of sustainable manufacturing standards. Measurements will be gathered through a factory-wide network of sensors. Complex Event Processing (CEP) and data stream analysis will compute on-the-fly production performance indicators (PPIs) for real-time monitoring. Data mining in combination with OLAP will support problem diagnosis and resolution. Computational learning techniques will create a self-improving system for operational control. The inclusion of energy management makes the interpretation of system data an even greater challenge. Perceptually efficient visualisations will communicate PPI's to decision makers in a format that will reduce cognitive workload and improve situation awareness. A well-balanced consortium of research centres, academic and industry partners provides an ideal opportunity to realise the innovations proposed by the project. In terms of impact, partners estimate reductions of over 5% p.a in waste and energy and 10% in time to market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2010-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SAP SE
EU-Beitrag
€ 1 679 039,00
Adresse
DIETMAR HOPP ALLEE 16
69190 Walldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Rhein-Neckar-Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0