Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

INDENICA - Engineering Virtual Domain-Specific Service Platforms

Projektbeschreibung


Internet of Services, Software & virtualisation

Service-oriented computing has attracted significant attention over recent years. While this innovative approach provides enormous potential for software development in an open, networked environment, the very different constraints and quality concerns in different domains have so far led to a heterogeneous landscape of service platforms.While a single integrated platform would be highly desirable, the domain-specific constraints in areas like factory automation, business information systems or telecommunication are much too diverse, leading to the need for specialized, domain-specific service platforms. Already now a plethora of different service platforms are available. This fragmentation, however, effectively slows the emergence of a full service ecosystem. In order to fulfill the vision of an integrated platform ecosystem, the various platforms must be made interoperable.
The INDENICA project will address these challenges in an explicit and integrated way. It will provide a development method, infrastructure components and tools that support the efficient derivation of specialized, domain-specific service platforms. By deriving these platforms from common infrastructures, we will combine optimal adaptation of the service platform to domain-specific constraints with easy and fast development. At the same time, the resulting platforms will be interoperable by design. This allows integrating arbitrary INDENICA service platforms at any time into a virtual domain-specific service platform. The integrated platforms will act from an application point of view as a single platform, enabling transparent multi-platform deployment and comprehensive QoS management. On the technical side INDENICA will use Product Line Techniques (compositional and generative techniques) to provide an efficient approach for the derivation of the domain-specific platforms.
INDENICA results will be systematically validated using an integrated multi-domain use case. This use case integrates components from the relevant areas of the industrial partners and provides a demonstration for the strong integration capabilities of INDENICA platforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SAP SE
EU-Beitrag
€ 1 284 857,00
Adresse
DIETMAR HOPP ALLEE 16
69190 Walldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Rhein-Neckar-Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0