Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Diamond based atomic nanotechnologies

Projektbeschreibung


Molecular Scale Devices and Systems

The ability to engineer materials at the level of single atoms is rapidly becoming an urgent practical requirement as new technologies demand ever smaller devices. However, such a capability also offers profoundly new functionality for molecular-scale devices. The DIAMANT team has pioneered the discovery and development of diamond as a uniquely promising material system for solid-state molecular technologies: Diamond has exceptional optical and magnetic properties that are associated with dopant complexes -- or "solid-state molecules" -- in the diamond lattice. The DIAMANT project will develop new technologies to enable placement of exactly one atom at a time into a selected location in the diamond lattice with nanometre precision. Control of magnetic and optical interactions between single dopants will enable engineering of artificial molecules with radically new functionalities. Applications in the fields of sensing and imaging at the nanoscale, novel data storage and information processing will be developed both theoretically and experimentally. The ability to control magnetic interactions on the atomic scale will enable miniaturisation of electronic devices down to the ultimate size limit -- single molecules. We will manufacture photonic crystal cavities and plasmonic structures in diamond to realise the optical interfaces required for reading-in and reading-out information from these molecular-scale devices. Molecular sensors operating under ambient conditions promise to revolutionise the field of biological imaging and precision sensing. In the long term, determination the structure of single proteins will come within reach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAET ULM
EU-Beitrag
€ 597 255,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 16
89081 Ulm
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Ulm, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0