Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The T cell immune response against latent infection with Mycobacterium tuberculosis

Ziel

One third of the world's population is infected with latent TB, which therefore constitutes the largest reservoir for TB. In 5% of latently infected individuals TB will eventually re-activate, and it is believed that most new TB cases is indeed due to re-activation of latent TB. TB is a chronic disease, and during the long interaction with the host, the immune response against TB antigens tend to focus on only a few dominant epitopes. The idea for the project is that while a response against the dominant epitopes will lead to partial protection, it is not enough to eradicate M.tb resulting in a lifelong latent infection. Moreover, a response against dominant epitopes will wane with time resulting in re-activation of TB, and spreading of the disease. As a consequence, an immune response against only dominant epitopes within M.tb antigens is not enough to fully control the infection and stop the spread of the disease.

Recently is has become increasingly clear that concerning chronic diseases, responses against subdominant epitopes, not induced by the natural infection, can be highly protective (1), and our working hypothesis is therefore the following: To increase the control over a chronic persisting M.tb infection (and prevent re-activation of TB), a response against the subdominant epitopes is required.

To examine this we intend to test the vaccine efficacy of both dominant epitopes (epitopes induced by the natural infection) and sub-dominant epitopes (epitopes not induced by the natural infection) given post exposure to animals harbouring a persistent infection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

STATENS SERUM INSTITUT
EU-Beitrag
€ 206 629,00
Adresse
ARTILLERIVEJ 5
2300 Kobenhavn S
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0