Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhance environmental awareness through social information technologies

Projektbeschreibung


FET Open

There is now overwhelming evidence that the current organisation ofour economies and societies is seriously damaging biologicalecosystems and human living conditions in the very short term, withpotentially catastrophic effects in the long term. The enforcement ofnovel policies may be triggered by a grassroot approach, with a keycontribution from information and communication technologies (ICT).Nowadays low-cost sensing technologies allow the citizens to directlyassess the state of the environment; social networking tools alloweffective data and opinion collection and real-time informationspreading processes. In addition, theoretical and modeling toolsdeveloped by physicists, computer scientists and sociologists havereached the maturity to analyse, interpret and visualize complex datasets. The proposed project intends to integrate all crucial phases(environmental monitoring, awareness enhancement, behavioural change)in the management of the environment in a unified framework, bycreating a new technological platform combining sensing technologies,networking applications and data-processing tools; the Internet andthe existing mobile communication networks will provide theinfrastructure hosting such a platform, allowing its replication indifferent times and places. Case studies concerning different numbersof participants will test the scalability of the platform, aiming atinvolving as many citizens as possible leveraging on the low cost andhigh usability of the sensing devices. The integration ofparticipatory sensing with the monitoring of subjective opinions isnovel and crucial, as it exposes the mechanisms by which the localperception of an environmental issue, corroborated by quantitativedata, evolves into socially-shared opinions, eventually drivingbehavioural changes. Enabling this level of transparency criticallyallows an effective communication of desirable environmentalstrategies to the general public and to institutional agencies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ISTITUTO PER L'INTERSCAMBIO SCIENTIFICO
EU-Beitrag
€ 650 300,00
Adresse
VIA CHISOLA 5
10126 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0