Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Universal microarrays for the evaluation of fresh-water quality based on detection of pathogens and their toxins

Ziel

Monitoring the quality of drinking water is of paramount importance for public health. “Water is not a commercial product but a heritage that must be protected, defended and treated as such” (Water Framework Directive 2000/60/EC). The threat of waterborne diseases in Europe will predictably increase in the future as the human population increases and as a result of globalization and migration from non-EU countries and of climate change. Development of efficient, sensitive, robust, rapid and inexpensive tests to monitor various aspects of water quality represents an essential milestone within the strategy for control and prevention of diseases caused by waterborne pathogens and by algal toxins. Traditional methods for the detection of waterborne pathogens, based on cultivation, biochemical characterisation and microscopic detection are laborious and time-consuming; molecular biological tools have now greatly enhanced our ability to investigate biodiversity by identifying species and to estimate gene flow and distribution of species in time and space. μAQUA aims to design and develop a universal microarray chip for the high-throughput detection in water of known and emerging pathogens (bacteria, viruses, protozoa and cyanobacteria) and to assess the water quality monitoring the presence of select bioindicators (i.e. diatoms). A chip able to detect cyanobacterial toxins will also be developed. These innovative molecular tools should be amenable to automation so that they could be deployed on moorings for routine semi-continuous monitoring of water quality. μAQUA also aims to identify cyanophages potentially capable of controlling and mitigating the periodical blooming of toxic cyanobacteria in drinking water reservoirs. Overall, these innovative and cost efficient technologies will reduce energy requirements and improve performance of water treatment, and allow rapid management response to new situations brought about by environmental (including climatic) changes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI CAMERINO
EU-Beitrag
€ 408 098,00
Adresse
PIAZZA CAVOUR 19F
62032 Camerino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Marche Macerata
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0