Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-04-26

Article available in the following languages:

DE

FIZ Karlsruhe auf der Frankfurter Buchmesse 2006

Elektronische Bestell- und Liefersysteme für Fachliteratur erweitert / Neues Portal erschließt über zwei Millionen Publikationen aus der Informatik und verwandten Forschungsgebieten / Leistungsstarke host-basierte Software analysiert Datenbankrecherchen und präsentiert die Ergebnisse in inhaltlich verknüpften interaktiven Tabellen, Charts und Topic Maps

Karlsruhe, September 2006 - Auf der Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr auch FIZ Karlsruhe wieder als Aussteller vertreten sein. Der Dienstleister und Servicepartner für Informationsmanagement und Wissenstransfer stellt sein umfangreiches Angebot an elektronischen Informationsquellen und Literaturlieferdiensten in Halle 4.2. am Stand J457 vor. Schwerpunkte des Produktportfolios sind die weltweit einzigartige Datenbankkollektion von STN International und die Entwicklung von E-Science-Dienstleistungen. FIZ Karlsruhe will in Frankfurt neben dem Buchmesse-Publikum vor allem auch die Fachbesucher der erstmals parallel zur Buchmesse stattfindenden DGI-Onlinetagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI) e.V. treffen. Als Neuheiten präsentiert FIZ Karlsruhe die erweiterte Version des Dokumentlieferdienstes FIZ AutoDoc, die weiterentwickelte Analyse-und Visualisierungssoftware STN AnaVist und das neue Informatikportal io-port.net. Automatische Volltextbestellung FIZ AutoDoc ist FIZ Karlsruhes automatisierter Dokumentlieferdienst für die direkte Bestellung von Originalpublikationen im Volltext. Er kann als eigenständiger Webdienst oder direkt im Anschluss an eine Recherche in den Fachdatenbanken genutzt werden, die FIZ Karlsruhe über den Host STN International online bereitstellt. Der automatische Bestell- und Lieferservice wird ergänzt durch das erfahrene FIZ AutoDoc Serviceteam, das Literaturbeschaffungsaufträge auf Wunsch intellektuell bearbeitet. Zur Integration von FIZ AutoDoc in Intranets und Portale werden kundenspezifische Lösungen angeboten. Die neue, jetzt noch einfacher zu handhabende Version bietet u.a. erweiterte Bestelloptionen und die Möglichkeit, einzelne Artikel im so genannten “Pay-per-View”-Verfahren direkt bei ausgewählten Verlagen zu ordern, ohne dass vorher mit dem einzelnen Verlag ein Liefervertrag für elektronische Volltexte abgeschossen werden muss. io-port.net - Zugang zum weltweiten Informatikwissen Seit Anfang des Jahres bietet FIZ Karlsruhe über das neue Informatikportal io-port.net Zugriff auf über 2 Millionen wissenschaftliche Fachpublikationen aus der Informatik und verwandten Forschungsgebieten. Neben einer kostenlosen Schnellsuche stehen auch kostenpflichtige Mehrwertdienste zur Verfügung, z.B. ein Push-Dienst, personalisierte Publikationslisten, Volltext-Bestelloptionen und eine ditigale Bibliothek. Der Suchprozess in io-port.net wird durch speziell entwickelte semantische Werkzeuge unterstützt. Suchergebnisse gewinnbringend auswerten STN® AnaVistTM ist ein interaktives Software-Tool zur Analyse und Visualisierung von Suchergebnissen aus Literatur- und Patent-Datenbanken. Unterschiedliche grafische Darstellungsmöglichkeiten in inhaltlich verknüpften interaktiven Tabellen, Charts und Topic Maps erlauben es, verschiedene Beziehungen zwischen den Daten herzustellen, so dass Muster erkennbar werden. So kann mit Hilfe von STN AnaVist zum Beispiel auf neue Entwicklungen und Trends in der Forschungslandschaft geschlossen werden. Die host-basierte Software unterstützt Management-Entscheidungsprozesse , z.B. bei der Wettbewerbsbeobachtung, dem Wissensmanagement oder der strategischen Geschäftsplanung. Patent-Erfahrungsaustausch auf der DGI-Onlinetagung Eine Sonderveranstaltung für alle, die im Patentbereich tätig sind, bietet FIZ Karlsruhe am 4. Oktober auf der im Kongresszentrum der Frankfurter Messe stattfindenden DGI-Onlinetagung an, die in diesem Jahr erstmals parallel zur Buchmesse veranstaltet wird. Beim „STN-Erfahrungsaustausch Patente“ können Interessierte von 13.00 bis 17.00 Uhr alles über Neuerungen in den Patentdatenbanken auf STN International erfahren, sich über allgemeine Themen und Trends in der Patentinformation informieren und beim abschließenden Imbiss mit Gleichgesinnten diskutieren. Das Anmeldeformular zu diesem kostenlosen Seminar kann unter http://www.stn-international.de/training_center/workshops/Anmeldeformular.pdf(öffnet in neuem Fenster) abgerufen werden. Weitere Informationen: FIZ Karlsruhe STN Europa Postfach 2465 76012 Karlsruhe Tel.: 07247 808-555 Fax: 07247 808 259 E-Mail: helpdesk@fiz-karlsruhe.de URL: http://www.fiz-karlsruhe.de(öffnet in neuem Fenster) Für die Presse FIZ Karlsruhe Rüdiger Mack Tel.: 0 72 47 – 80 85 13 E-Mail: Rüdiger.Mack@fiz-karlsruhe.de

Länder

Österreich, Belgien, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Finnland, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Slowakei, Vereinigtes Königreich