Projektbeschreibung
Kommunikationshindernisse für gehörlose und schwerhörige Menschen überwinden
Sprachbarrieren erschweren gehörlosen und schwerhörigen Menschen die Einbindung und Interaktion im Alltag. Das EU-finanzierte Projekt EASIER hat die Entwicklung einer Übersetzungsplattform zum Ziel, die es Menschen, die einer europäischen Gebärdensprache mächtig sind, erleichtert, effektiv mit hörenden Menschen zu kommunizieren. Die neuartige Übersetzungstechnologie wird einerseits in der Lage sein, die Gebärdensprache visuell zu erkennen, und andererseits mithilfe eines animierten Avatars zu gebärden. Das Projekt wird in allen seinen Phasen eng mit Mitgliedern der Gehörlosengemeinschaften zusammenarbeiten – von der Konzeptions- bis hin zur Validierungsphase. Letztendlich wird die Plattform die Lebensqualität von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen verbessern und zu einer inklusiveren europäischen Gesellschaft beitragen.
Ziel
EASIER aims to create a framework for barrier-free communication among deaf and hearing citizens across the European Union by enabling users of European Sign Languages to use their preferred language to interact with hearing individuals, via incorporation of state-of-the-art new machine translation technology that is capable of dealing with a wide range of languages and communication scenarios. To this end, it exploits a robust data-driven sign language (video) recognition engine and utilizes a signing avatar engine that not only produces signing that is easy to comprehend by the deaf community but also integrates information on affective expressions and coherent prosody.
The envisaged ecosystem will incorporate a robust translation service surrounded by numerous tools and services which will support equal participation of deaf individuals to the whole range of everyday-life activities within an inclusive community, and also accelerate the incorporation of less-resourced sign languages into sign language technologies, while it leverages the sign language content creation industry. The deaf community is heavily involved in all project processes, while deaf researchers are among the staff members of all sign language expert partners.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ICT-2020-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
8600 Dubendorf
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).