Projektbeschreibung
Protein-Wirkstoff-Konjugate der nächsten Generation für die Krebstherapie
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate repräsentieren die schnell wachsende Klasse der Krebstherapeutika. Sie bestehen aus einem hochwirksamen Zytostatikum, das an einen Antikörper gebunden ist, der spezifisch auf bestimmte Tumormarker abzielt. Durch die Kombination aus Zytotoxizität des Wirkstoffs und zielgerichteten Eigenschaften des Antikörpers töten Antikörper-Wirkstoff-Konjugate selektiv Krebszellen ab. Das EU-finanzierte Projekt TACT ist ein innovatives, internationales, multidisziplinäres Weiterbildungs- und Forschungsprogramm, das elf Nachwuchsforscherinnen und-forscher auf dem Gebiet der Krebstherapeutika ausbilden und eine neue Generation von Fachleuten hervorbringen soll. Das Forschungsprogramm von TACT wird sich speziell auf die Grundprinzipien der Entwicklung einer neuen und leistungsfähigeren Generation von Protein-Wirkstoff-Konjugaten konzentrieren, wobei positionsspezifische Verfahren der Biokonjugation, umgebungsspezifische spaltbare Linker, effizientere proteinbasierte Zielsysteme und neue analytische Instrumente zur Proteincharakterisierung eingesetzt werden.
Ziel
Antibody-Drug Conjugates (ADCs) are fast growing classes of oncology therapeutics. They consist in a highly potent
cytotoxic drug connected via a linker to an antibody that is specifically targeting certain tumor markers. By combining the
cytotoxicity of the drug and the targeting properties of the antibody, ADCs kill cancer cells whilst leaving the healthy cells
unaffected, a marked improvement compared to classical chemotherapies. However, limitations still exist which could fuel
the development of new generations of ADCs with improved therapeutical properties. Targeted Anti-Cancer Therapies
(TACT) is an innovative, international, multidisciplinary training and research programme which thus aims to train 11 Early-
Stage Researchers (ESRs) on the development of state-of-the-art anti-cancer therapeutics and equip them with transferable,
future career-enhancing skills to create the next generation of experts in Europe. More specifically, TACT’s research
programme will focus on key priorities for the conception of new and more potent generations of Protein-Drug Conjugates
(PDCs): site-specific bioconjugation methods, more potent payloads, environment-specific cleavable linkers, more efficient
protein-based targeting systems and new analytical tools for acute characterization. This will be achieved by exposing the
ESRs to the leading intersectoral research scientists and laboratories in Europe who are active in this field. In doing so,
TACT combines state-of-the-art research with excellent training in PDCs, one of the hot topics in cancer and targeted
therapies.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
67081 Strasbourg
Frankreich