Skip to main content
pdf-header

EURopean performance requirements and guidance on ACTIVE ROOFs

Article Category

Article available in the following languages:

Technik auf dem Dach

Auch im Bereich der Dächer kommen immer mehr neue Funktionalitäten und Technologien zum Einsatz. Bessere Standards und Leitlinien für diesen Bereich werden es möglich machen, die Wettbewerbsfähigkeit dieses Sektors zu erhalten.

Industrielle Technologien Industrielle Technologien

Europa verfügt in der Baubranche über einen ausgezeichneten Ruf und ist weltweit für die Qualität seiner Gebäudetechnik bekannt. Ein wesentlicher Bestandteil eines Bauwerks ist die Bedachung und dafür eingesetzten Materialien, wobei Dinge wie das Wetter, ökologische Einflüsse, Widerstandskraft und Naturkatastrophen eine Rolle spielen. Das EU-finanzierte Projekt EurActive Roofer ("European performance requirements and guidance on active roofs") versetzt das europäische Dachdeckerhandwerk und die Dachdecker in die Lage, die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors zu erhalten. Es lieferte topaktuelles Wissen und Werkzeuge zur Ergänzung von Dachzubehör und Dachaufbauten sowie zur Umstellung von der Lieferung von Dachziegeln auf die Bereitstellung von Komplettdachlösungen. Diese Komplettangebote sichern die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors, minimieren Fehler und gewährleisten einen höheren Qualitätsstandard. EurActive Roofer hat eine umfangreiche Datenbank bestehender und zukünftiger Dachtechnologien und -systeme aufgebaut. Man klassifizierte gestalterische und bauliche Aspekte wie Materialien, Dachformen, Physik und Form, sowie Anwendungsmöglichkeiten in Bezug auf erneuerbare Energien, Belüftung, Rauch-/Wärmeableitung und Energiespeicherung. Die Datenbank dokumentierte außerdem Sicherheit, Montage- und Wartungsarbeiten. Sie bietet ganzheitliche Lösungen und Systeme für den Sektor an. Das Projektteam erstellte im Folgenden einen Best-Practice-Katalog für die Einbeziehung von Solarthermie und Photovoltaik (PV) in Dächer, in dem Informationen von den Projektpartnern, Dachdeckerverbänden, Bauunternehmern und Herstellern zusammengetragen wurden. Der Katalog berücksichtigt vorgefertigte Elemente, Baumaterialien und traditionelle Produkte für die verschiedenen Arten von Dächern. Ein weiterer Leitfaden für bewährte Verfahren in Bezug auf Gesetzgebung und Sicherheit beinhaltet den sicheren Zugang zum Dach, zu Arbeitsbühnen, Geländern, Haken/Ankern und Absturzsicherungen. In den Leitfaden wurden außerdem Empfehlungen für die Sicherheit sowie Prüfverfahren und Vorschläge hinsichtlich Standards eingearbeitet. EurActive Roofer stellt als Teil der Lösung für den Sektor dar, wie Solaranlagen auf Dächern angebracht werden können. Das Projektteam erstellte Leitlinien und Standards für die Gestaltung und den Aufbau von Dächern mit moderner Technik, sogenannten "aktive Dächer", wozu Solarkollektoren, Dachfenster, Dämmung sowie Belüftungs- und Sicherheitseinrichtungen zählen. Diese Veröffentlichungen und Leitlinien werden zur Verbesserung der Industriestandards beitragen und Europa ermöglichen, seine Spitzereiterrolle im Bedachungsbereich zu halten. Es sind erhebliche Vorteile für den europäischen Bau- und Bedachungssektor zu erwarten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich