Skip to main content
European Commission logo print header

Exploiting cellular export of nuclear transcripts as HIV innovative therapy

Article Category

Article available in the following languages:

Neue HIV-Medikamente zielen auf Schwachstelle des HI-Virus ab

Die schnelle Mutationsrate von HIV-Stämmen ist eine der größten Hürden bei der Suche nach effektiven Therapien. In einem neuen Ansatz versuchten europäische Forscher, in den Export des viralen genetischen Materials aus der Wirtszelle einzugreifen.

Gesundheit icon Gesundheit

Der herkömmliche Ansatz bei der Entwicklung von Medikamenten richtet sich gegen die viralen Proteine, die HIV bildet, was den Nachteil hat, arzneimittelresistente Stämme zu begünstigen. Das EU-finanzierte Projekt Excellent-HIT (Exploiting cellular export of nuclear tanscripts as HIV innovative therapy) wählte eine andere Vorgehensweise und zielte auf die biochemischen Signalwege des RNA-Transports ab, die das Virus zur Replikation benötigt, um Arzneimittelresistenzen von vornherein zu vermeiden. Die Forscher wählten Zielmoleküle aus, die den viralen Lebenszyklus unterbrechen können. Der Export von nicht vollständig gespleißter viraler RNA ist entscheidend für eine erfolgreiche Replikation und wird durch das virale Protein Rev reguliert. Ein weiteres potenzielles Target ist die so genannte DEAD-box RNA-Helikase (DDX3) als essentieller Kofaktor für die HIV-Replikation. Die Forscher von Excellent-HIT kombinierten daher diese beiden Strategien. Zur genauen Rolle von DDX3 bei der HIV-Replikation wurden verschiedene Fachartikel veröffentlicht. Vermutet wird weiterhin, dass DDX3 auch an anderen Signalwegen beteiligt ist. Genauere Kenntnisse zur Biochemie von DDX3 sollen die Suche nach neuen Wirkstoffen gegen das Enzym erleichtern. In In-vitro-Helikase-Assays wurden mehrere Wirkstoffe erfolgreich getestet und eine weitere Substanz mit spezifischen antiviralen Eigenschaften identifiziert. In nuklearen Export-Assays wurde bei einem Inhibitor vier Stunden nach der Infektion Aktivität nachgewiesen. Excellent-HIT wird die Zusammenarbeit in dieser viel versprechenden Forschungsrichtung weiterführen, um eine effektive Therapieform gegen HIV zu finden. Kohärentere Arbeitsabläufe, die im Verlauf des Projekts erarbeitet wurden, erleichtern künftige Forschungen zu innovativen Therapien, die den Export nukleärer Transkripte unterbinden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich