Skip to main content
European Commission logo print header

Support Action for Implementation of ERTRAC's Road Transport Research Priorities

Article Category

Article available in the following languages:

Straßenverkehrsforschung für die Zukunft

Neue Technologien können unsere Straßenverkehrssysteme nur dann nachhaltiger und effizienter gestalten, wenn das große Bild und allgemeinen Ziele deutlich sind. Eine Forschungsinitiative hat deshalb dazu beigetragen, die Langzeitstrategie für die europäische Forschung im Bereich Straßenverkehr festzulegen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Der Alltag für Menschen, Unternehmen und der Gesellschaft als Ganzes ist nicht ohne Straßenverkehr denkbar. Es sind jedoch Veränderungen in den üblichen Abläufen des Sektors erforderlich, um die steigenden Umweltbelastungen, die Verlagerungen in der Energieerzeugung und die Wirren der Wirtschaft in den Griff zu bekommen. Mit der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien und Systeme kann man diesen vielfältigen und oft widersprüchlichen Belastungen standhalten. Soll sie erfolgreich sein, muss sie allerdings in die richtige Richtung gelenkt werden. Auf EU-Ebene steckte man sich verschiedene Ziele, um den Straßenverkehrssektor einem Wandel zu unterziehen, ihn insbesondere noch effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Das EU-finanzierte Projekt "Support action for implementation of ERTRAC's road transport research priorities" (SAFIER) unterstützte die Vereinbarung einer langfristigen Agenda für die zum Herbeiführen dieses schrittweisen Wandels notwendigen Forschung. Seit 2002 bildet der Beratende Ausschuss für die Europäische Forschung im Bereich Straßenverkehr (European Road Transport Research Advisory Council, ERTRAC) ein Forum für alle Interessengruppen der Forschung im Straßenverkehrsbereich. Er untersuchte, wie spezielle Bereiche, etwa urbane Mobilität und Fernverkehr, zu umfassenden Herausforderungen beitragen können. Mittlerweile gibt es auf EU-Ebene Fahrpläne für einzelne Technologiebereiche wie zum Beispiel Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, effiziente Frachtkorridore und integrierte urbane Mobilität. SAFIER unterstützte ERTRAC im Zusammenhang mit der Konsensbildung, der Entwicklung von Forschungskooperationnetzen in ganz Europa und bei der Aufstellung eines strategischen Plans für einen Zeitraum über 2030 hinaus. Die Dreijahresprojekt förderte die gründliche Verbreitung der ERTRAC-Ergebnisse unter den Akteuren des Verkehrssektors sowie bis hin zu nationalen und internationalen Politikgestaltern. Letztlich wird das Projekt dazu beitragen, bahnbrechende Technologien bereitzustellen und neue Wege des Denkens zu eröffnen, die unsere Alltagsmobilität einem Wandel unterziehen werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich