CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Models for Ageing and Technological Solutions for Improving and Enhancing the Quality of Life

Article Category

Article available in the following languages:

Eine bessere Gesundheit der älteren Menschen

In den Industrienationen spricht man nicht mehr nur vom Problem der alternden Bevölkerung, sogar die sehr alten Menschen ab 85 Jahren bilden eine eigene Altersgruppe. Zur Verbesserung der Lebensqualität können Modelle zu Aspekten des Alterns und Veränderungen im Gesundheitswesen im Interesse der älteren Menschen hilfreich sein.

Gesundheit icon Gesundheit

Das Projekt "Models for ageing and technological solutions for improving and enhancing the quality of life" (MATSIQEL) betrachtete nicht mehr primär Krankheitsaspekte im Alter. Stattdessen entwickelten die Forscher Modelle, die positive Aspekte wie Prävention und Rehabilitation, Anwendung von technologischen Lösungen und Möglichkeiten für ein bestmögliches Funktionieren integrieren sollen. Die Forscher wandten die Modelle entsprechend der jeweiligen Fragestellung an. Dazu gehörten Zeitreihenmodelle für physiologische Systeme in einem kardio-respiratorischen Zusammenhang unter Berücksichtigung von Frühwarnsignalen und Data-Mining-Modellen für Todesfälle nach Schlaganfällen sowie von Risikofaktoren. Verzögerung-Differentialgleichung-Modelle simulierten die Insulin-Glukose-Regulierung. Die Forschung deckte außerdem Aspekte im Zusammenhang mit Gesundheit und Lebenswandel ab. Eine Komplexitätsanalyse zum Schlafen auf Basis von Aktographie half bei der Prognose zu Veränderungen von Schlafmustern bei Schlaflosigkeit. Eine Pilotstudie zu den Auswirkungen der Ernährung auf Fettleibigkeit und Gesundheit wurde auf der Grundlage einer riesigen öffentlichen Datenmenge aus Mexiko abgeschlossen. Großes Gewicht wurde auf die Bedeutung der Unabhängigkeit im Altern sowie einer möglichen häuslichen Pflege gelegt. Intelligente Systeme zu Fernpflege und Telemedizin umfasste indirekte Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten eines Telemedizin-Zentrums sowie Prozesse und Dienstleistungen der Telekommunikation.  Eine Studie im Nordosten von England lieferte Daten und Erkenntnisse zu Nutzung und Nutzer. Mit Blick in die Zukunft betrachteten die Forscher den Einsatz von emotionalen Robotern und ihre Akzeptanz bei Jung und Alt. Die kompletten Auswirkungen der MATSIQEL-Modelle und eines internationalen Netzwerks zu sozialen und emotionalen Robotern werden sich vollständig bemerkbar machen, je mehr sich die Dienstleistungen in der Fernpflege entwickeln. Bisher lieferte das Projekt neueste Forschungen, Service-Modelle und Politikauswirkungen im Zusammenhang mit der weltweiten Alterung für Ärzte und Gesundheitsdienstleister.

Schlüsselbegriffe

Alt, sehr alt, Gesundheitswesen, Lebensqualität, Rehabilitation, Modell, physiologisch, Aktographie, Studie, Unabhängigkeit, Fernpflege, Telemedizin, Roboter

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich