CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rabbinic Literature in Moravia from the Fifteenth to the Nineteenth Century

Article Category

Article available in the following languages:

Jüdische historische Literatur rück heran

Nach etwa 2000 Jahren dient die Rabbinische Literatur weiterhin als Grundlage für die Praktiken und Überzeugungen der jüdischen Gemeinden weltweit. Mit Unterstützung der EU erforschten Wissenschaftler die Werke einer solchen Gemeinschaft in der Tschechischen Republik aus einer historischen Perspektive.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Rabbiner, in ihrer Eigenschaft als spirituelle und wissenschaftliche Führer, produzierten Schriften, die die kulturelle, religiöse, soziale und intellektuelle Geschichte der Juden wiederspiegelten. Darüber hinaus stellten sie diese Texte in den breiteren Kontext der jüdischen Erfahrung während eines bestimmten Zeitraums in der Geschichte. Heutige Wissenschaftler verwenden die Icherzählungen und Perspektiven der Rabbiner, um einen besseren Einblick in diese Form der Literatur zu schaffen. Diese Primärquellen sind komplex und können nur mit Hilfe eines Experten verstanden werden. Die Mährischen Juden beeinflussten das jüdische Leben vom 16. bis 20. Jahrhundert in erheblichem Maße wegen der Nähe der Region zu den wichtigsten Einflusszentren wie Bratislava, Budapest, Prag und Wien. Der Posten des Oberrabbiners gehörte zu den begehrtesten in Europa. Quellenmaterial aus Mähren ist für das Studium der sozialen und intellektuellen Geschichte seiner Gemeinschaft sehr wichtig. Es ist auch einer Prüfung in Bezug auf andere rabbinische Literatur würdig. Allerdings wurden diese wertvollen Quellen weitgehend seit den 1940er Jahren vernachlässigt. Das Projekt "Rabbinic literature in Moravia from the fifteenth to the nineteenth century" (RLMFNC) erforschte mit Hilfe von EU-Mitteln die mährischen Juden. Die Forschung umfasste die Analyse der rabbinischen Literatur, die von oder über diese Gemeinschaft während des bestimmten Zeitraums geschrieben wurde. RLMFNC erstellte eine kommentierte Bibliographie der untersuchten Quellen. Das Projekt produzierte eine Auswahl von Quellen, die später ins Tschechische übersetzt wurde. Außerdem wurden wissenschaftliche Artikel zu dem Quellmaterial in Englisch, Tschechisch und Ungarisch veröffentlicht. Die Forschungsergebnisse des Projekts tragen zum Verständnis der jüdischen Gemeinde von Mähren bei und bringen das Wissen zur rabbinischen Literatur voran. Die Projekt Bemühungen haben der Erforschung der jüdischen Primärquellen damit neue Impulse verliehen.

Schlüsselbegriffe

Jüdische, historische Literatur, rabbinische Literatur, Rabbiner, Geistesgeschichte, jüdische Erfahrung, mährische Juden

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich