CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

“DIVA: Data Intensive Visualization and Analysis”

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Horizonte in der visuellen Darstellung

Fortschritte in der 3D-Modellierung und interaktiven Visualisierung stehen für die zukünftige Unterstützung vielfältiger Anwendungen, z. B. auf den Gebieten der Computertomografie-Scans, Architektur und Hightech-Unterhaltung.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

In der hochtechnisierten Welt von heute hat die Datenvisualisierung maßgebliche Bedeutung für die Entschlüsselung der Riesenmenge an Informationen um uns herum erlangt, wobei Einsatzgebiete von Wissenschaft bis Unterhaltung unterstützt werden. Das von der EU finanzierte Projekt DIVA (Data intensive visualisation and analysis) hat Sachverständige ausgebildet, um den Herausforderungen im Bereich der visuellen Darstellung gewachsen zu sein und unser Wissen über datenintensive Anwendungsumgebungen zu erweitern. Indem das Projekt Nachwuchswissenschaftler zusammenführte, arbeitete man an der Entwicklung neuer Methoden der datengestützten Wissenschaft und Technologieanwendungen. Es vereinte in Partnerschaft mit verschiedenen renommierten Namen dieser Branche die maßgeblichen Ausbildungs- und Foschungsprojekte zu Themen wie Datenerfassung und Wissensgewinnung. Zu den wichtigsten Untersuchungsbereichen zählten Datenkomprimierung, visuelle Datenverarbeitung, Merkmalsextraktion, Multiskalenmodellierung, interaktives Rendering, Anzeigesysteme, Mensch-Computer-Interaktion sowie visuelle Wahrnehmung. Im Einklang mit seinen Zielen hat DIVA die Forscher mit Erfolg in den intensiven Trainingsaktivitäten begleitet, wozu drei mehrtägige Sommerschulen über drei Jahre und vier Workshops gehörten. Zu den Projektleistungen zählte überdies der Stipendiatenaustausch zwischen den Partnerinstitutionen, lokale Schulung und Ausbildung am jeweiligen gastgebenden Standort des Projektpartners sowie Training im Rahmen von Forschungsinitiativen. Der Bereich Wissenschaft und Technik könnte ganz besonders von DIVA profitieren, ebenso auch die dreidimensionale Datenverarbeitung, beispielsweise bei der Rekonstruktion von architektonischen Strukturen. Die Projektforschung zur interaktiven Visualisierung und zu Anzeigesystemen hat bereits zahlreiche Publikationen ergeben. Die Fortschritte und Resultate von DIVA sind gleichermaßen auf der Projektwebsite veröffentlicht worden. Parallel dazu war das Projektteam im Rahmen von Konferenzen, Workshops, Laborbesuchen für Studierende und Sommerschulen aktiv tätig. Insgesamt wird das Projekt seinen Teil dazu beitragen, Hindernisse im Zusammenhang mit der großmaßstäblichen interaktiven 3D-Visualisierung und Anzeigesystemen zu überwinden. Man baute ein Expertenteam auf, welches das Gebiet vorangebracht und die Konkurrenzfähigkeit Europas in dieser Hinsicht gestärkt haben. Die von diesem Projekt hervorgebrachten Resultate werden zu vielen Kerntechnologien der Zukunft beitragen.

Schlüsselbegriffe

visuelle Darstellung, Datenkompression, DIVA, visuelle Datenverarbeitung, Merkmalsextraktion, Mehrskalenmodellierung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich