CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shearwaters' Olfaction: a comparative study of sensory ecology in the Mediterranean Sea and Atlantic Ocean

Article Category

Article available in the following languages:

Seevögel können durch Geruch navigieren

Forscher haben beweisen können, dass Seevögel, wie beispielsweise Sturmvögel, ihren Geruchssinn einsetzen können, um Futterstellen, Partner und den Weg nach Hause zu finden. Es ist jedoch wenig darüber bekannt, wie diese Geruchsnavigation genau funktioniert.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Das EU-finanzierte Projekt SOMA wurde ins Leben gerufen, um die Gelbschnabelsturmtaucher (Calonectris diomedea) zu erforschen und verstehen zu können, wie sie auf olfaktorische Hinweise reagieren. Der Gelbschnabelsturmtaucher wurde aufgrund seiner weiten Verbreitung ausgewählt. Die Forscher untersuchten zunächst die Fähigkeit der Vögel, Nahrung zu finden, indem sie eine Substanz namens Dimethylsulfid (DMS) einsetzten, eine Chemikalie, die durch die Luft übertragen und mit nahrungsreichen Gebieten des Ozeans assoziiert wird. Sie fanden heraus, dass die Vögel sowohl unter Labor- als auch unter natürlichen Bedingungen durch den Geruch von DMS angezogen werden. In einem weiteren Versuch blockierten die Forscher den Geruchssinn der Vögel und prüften, ob sie in der Lage waren, am Abend nach Hause zurückzukehren. Sie fanden heraus, dass die Vögel bis zum nächsten Tag warteten, wenn ihr Geruchssinn blockiert wurde, jedoch auf andere Weise in der Nacht ihren Weg nach Hause finden konnten. Diese beiden Versuche haben die Bedeutung des Geruchssinns für die täglichen Aktivitäten der Sturmvögel und anderer Meeresvögel hervorgehoben.

Schlüsselbegriffe

Seevögel, Geruchssinn, Futterstellen, Geruchsnavigation, Gelbschnabelsturmtaucher, Dimethylsulfid

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich