CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Eurosceptic Populist Party Organization and Representation: A Comparative Study

Article Category

Article available in the following languages:

Betrachtung der populistischen Parteien in Europa

Dank eines EU-finanzierten Projekts kann man nun ein besseres Verständnis für die verschiedenen Arten populistischer Parteiorganisationen in Westeuropa erhalten. Daneben ergeben sich neue Erkenntnisse über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich ihrer jeweiligen Position gegenüber der EU.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Populismus und seine Auswirkungen auf die nationale und europäische Regierungsführung hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Thema in der europäischen Forschung entwickelt. Das Projekt "Eurosceptic populist party organization and representation: A comparative study" (PROREP) erstreckte sich auf neun euroskeptische populistische Parteien aus Westeuropa im Zusammenhang mit den wichtigsten Entwicklungen in der europäischen Politik, vor allem im Zeitraum der Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2014. Man führte Interviews mit Vertretern aller betrachteten Parteien, die jeweils im eigenen Land oder in EU-Einrichtungen stattfanden. Die Arbeit liefert ein besseres Verständnis für die zeitgenössischen euroskeptischen populistischen Parteien. Es ist geplant, die Ergebnisse in mehreren Zeitschriftenartikeln sowie in einem oder vielleicht zwei Büchern zu veröffentlichen. Das Projekt soll zeigen, dass populistische Parteien in einem anderen Licht betrachtet werden müssen. Dazu gehört auch ihre Position zur europäischen Integration. Zusammenfassungen der Arbeit wurden im Rahmen von akademischen Workshops und Konferenzen in ganz Europa sowie in den Vereinigten Staaten vorgestellt, welche sich nicht nur auf die akademische Ebene bezogen.

Schlüsselbegriffe

Populistische Partei, Westeuropa, Euroskeptiker

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich