CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VOICES

Article Category

Article available in the following languages:

Einbeziehung der Bürger in die europäische Forschung

Die EU beginnt, Bürgerinnen und Bürger bei der Festlegung und Beeinflussung von Initiativen einzubeziehen, von denen die öffentliche Meinung profitieren kann. Eine europäische Initiative sammelte Meinungen und Ideen über Siedlungsabfälle von den Bürgern in der EU, um die Forschungsagenda zu gestalten und diese in die Umweltforschungsaspekte von Horizont 2020 einfließen zu lassen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Bei der Planung der Forschungs- und Innovationsrichtung muss die EU die Anforderungen der Bürger berücksichtigen. Wissenschaftliche und technologische Lösungen müssen jetzt zusehen, dass sie sich an Bedürfnisse und Erwartungen der Gesellschaft anpassen. Mit EU-Mitteln führte das Projekt "Voices" (VOICES) persönliche Konsultationen über Siedlungsabfälle als Ressource in allen 27 EU-Mitgliedstaaten durch. Das Ziel war, die Erkenntnisse zu nutzen, um Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für Forschungsförderung unter Horizon 2020 zu entwerfen und den gesamten Verlauf der EU-Forschungspolitik zu beeinflussen. VOICES leitete 100 Fokusgruppen in Wissenschaftszentren und Museen in ganz Europa, und hat 1 000 Bürger aus verschiedenen Altersgruppen und sozialen Hintergründen zu Fragen innovativer Anwendungen und Lösungen für Siedlungsabfälle. Außerdem untersuchte es das Konzept der "Null-Abfall-Gesellschaft". Das Projekt überprüfte die Prioritäten der Mitgliedstaaten und verglich Ergebnisse quer durch die EU. Es folgte eine Analyse der Gesamtergebnisse. In einem Abschlussbericht werden alle Ergebnisse und die Schlussfolgerungen auf EU-Ebene zu Ansichten, Hoffnungen, Ängsten und Gedanken über Siedlungsabfälle als Ressource präsentiert. Er erklärt auch, wie die Europäische Kommission diese Ergebnisse genutzt hat, um Forschungsprioritäten der EU zu entwerfen und zu stärken. Einzelberichte wurden auch für die einzelnen Mitgliedstaaten erstellt, um eine länderspezifische Perspektive zu bieten. VOICES hat einen Weg für eine europäische partizipative Demokratie in Wissenschaft, Forschung und Innovation gebahnt. Das Projekt hat EU-Bürgern in die Politikgestaltung eine Stimme gegeben, und damit die Öffentlichkeit zu einem leistungsfähigen Partner mit der Regierung transformiert. Das Projekttutorial finden Sie hier.

Schlüsselbegriffe

Einbeziehung der Bürger, öffentliche Meinung, Hausmüll, Umweltforschung, partizipative Demokratie

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich