CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Optics Tools for Biomedical Imaging

Article Category

Article available in the following languages:

Quantenlicht für die biomedizinische Bildgebung

Die Verschränkung mehrerer Photonen ist eine viel versprechende Methode, um Quantenlicht zu erzeugen und damit neue Einblicke in Struktur und Dynamik zellulärer Prozesse zu erhalten. EU-finanzierte Wissenschaftler nutzten diese Quelle für ein Fluoreszenz-Bildgebungsverfahren.

Gesundheit icon Gesundheit

Die Multiphotonenmikroskopie gehört zu den effizientesten biologischen Bildgebungsverfahren, da sie strukturelle und funktionelle 3D-Daten aus biologischen Proben liefern kann. Das Bildgebungsverfahren arbeitet mit Zwei-Photonen-Absorption (two-photon absorption, TPA), bei dem nicht verschränkte Photonen mit lebenden Zellen interagieren. Da diese Interaktion jedoch sehr gering ist, sind für TPA große Lichtintensitäten nötig, die wiederum sensible Zellen und Gewebe schädigen können. Um diesen Nachteil zu überwinden, untersuchte das EU-finanzierte Projekt QUANTUM4BIO (Quantum optics tools for biomedical imaging) verschränkte Photonen, die durch spontane parametrische Fluoreszenz (SPDC) erzeugt werden. Durch Energie-Zeit-Korrelation verschränkter Photonenpaare kann die Absorptionseffizienz um ein Vielfaches erhöht werden. Die Forscher entwickelten und implementierten eine Breitbandquelle verschränkter SPDC-Photonen mit einer optischen Leistung von bis zu 0,2 Mikrowatt und einer Kohärenzzeit von etwa 18 Femtosekunden. Mit den neuen Lichtquellen konnte die Zweiphotonenanregung verschiedener fluoreszierender Moleküle unter verschiedenen Bedingungen untersucht werden. QUANTUM4BIO forschte auch an einer anderen SPDC-Quelle, um die Interaktion zwischen Einzelphotonen aus der Quelle und Biomolekülen zu ermitteln. Die effiziente Erzeugung und Detektion von Zeit-Energie-verschränktem SPDC-Licht bietet die Möglichkeit, die Fock-Zustände, d.h. Quantenzustände mit einer vorbestimmten Anzahl von Teilchen, zu definieren. Im Gegensatz zu den Quantenzuständen bei klassischem Laserlicht geben Fock-Zustände Aufschluss über den genauen Zeitpunkt und die Interaktionsmechanismen lichtempfindlicher Biomoleküle. Durch Kombination von Quantenoptik und Zwei-Photonen-Fluoreszenzmikroskopie ebnete QUANTUM4BIO den Weg für neuartige Bildgebungs- und Spektroskopiewerkzeuge auf Basis verschränkter Photonen. Mit den neuen Photonenquellen konnten ideale Moleküle identifiziert werden, die sich als Marker und fluoreszierende Proteine zur Analyse biologischer Proben eignen.

Schlüsselbegriffe

Quantenlicht, biomedizinische Bildgebung, verschränkte Photonen, Fluoreszenz-Bildgebung, Zweiphotonenanregung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich